Caddy Anschaffung. Große Pläne viele Fragen

Diskutiere Caddy Anschaffung. Große Pläne viele Fragen im Forum VW Caddy im Bereich ---> Die Fahrzeuge - Hallo Liebe Community. Ich heisse Sebastian und bin 37 Jahre alt. Ich lebe mich schonmal ein bisschen hier ein weil ich glaube öfter hier sein...
E

Evo2901

Neues Mitglied
Beiträge
8
Hallo Liebe Community.

Ich heisse Sebastian und bin 37 Jahre alt.
Ich lebe mich schonmal ein bisschen hier ein weil ich glaube öfter hier sein werde :)

Ich bin schon Jahrelang begeisterter Camper (Mit PKW und Zelt)
Jetzt hatten wir letztes Jahr eine Norwegen Reise hinter uns und hatten dazu 3 Wochen einen Ford Nugget.
Das ganze hat mir so gut gefallen das ich seitdem einen Microcamper möchte.

Ich Zelte nur Minimalistisch und nur mit dem was ich brauche gern auf kleinstem Raum.

Ich Äugel seitdem immer mal wieder nach einem Caddy oder einem Dokker.

Nun habe ich gestern einen gefunden der mir sehr gut gefällt. 1.6er TDI mit 102 PS Baujahr 2016 mit 119000 km auf der Uhr. Checkheft Neuer Tüv+ Garantie bietet der Händler für knappe 12K

Nun ist mir aufgefallen da ich neu im Thema Microcamper bin, das das Fahrzeug eine LKW Zulassung hat.
Nachdem ich mich ein wenig eingelesen habe stört mich das soweit nicht. Er hat eine Trennwand dazu hätte ich die erste Frage:
Muss die drin sein? oder kann die auch Halb raus? Halb würde mir schon reichen. Oder halt ganz wenns geht. oder eben Nicht =)

Wie schaut das mit Versicherungen aus. Mittlerweile habe ich rausgefunden das das garnicht so einfach ist wie einen PKW anzumelden.
Ich gurke Aktuell auf der SF7 mit meinem Polo rum und würde da gerne wissen ob die angerechnet wird? Habe ein wenig bei der Huk geschaut da ich das mehrmals wo gelesen habe. Gibts da andere Ideen oder Vorschläge?

Ich freue mich auf euren Rat
 
Reisebig

Reisebig

Mitglied
Beiträge
3.418
Bei Versicherungen komme ich immer mit meinem Standardsatz. Du mußt Dir eine Versicherung suchen die den LKW zur rein privaten Nutzung versichert, dann ist das bezahlbar. Ich zahl für meinen "LKW" weniger als für meinen Fiesta Courier vorher.

Trennwand, ist leider immer ein bisschen vom Prüfer abhängig. Für meinen Transit Connect gibt es drei Rückhaltesysteme zur Auswahl. Eine komplette Wand, ein komplettes Gitter mit Gittertür oder zwei Stahlstangen hinter dem Fahrersitz. Alles vom Werk aus. Ich habe die Rückwand ausgebaut und seit 12 Jahren nur die beiden Stangen hinterm Fahrersitz montiert. Nie ein Problem bis zum letzten TÜV Prüfer, der hat sich geweigert ohne Rückwand das Auto zu prüfen. Da bin ich wieder zum GTÜ Mann, der hat mir wieder die Plakete aufgeklebt obwohl sogar mein Beifahrsitz gegen Campingeinbauten getauscht war.
 
E

Evo2901

Neues Mitglied
Beiträge
8
Danke für die Antwort. Also würde es doch mehr Sinn machen erstmal beim Tüv nachzufragen bevor man irgendwas entfernt was dann doch lieber da sein sollte.
 
Reisebig

Reisebig

Mitglied
Beiträge
3.418
Ich kenne den Caddy nicht, nehme aber mal an, die Wand ist nur geschraubt. Die Wand würde ich ausbauen und es auf gut Glück probieren, wenn es nicht klappt, die Wand zur Prüfung reinschrauben, Plakette kleben lassen und die Wand wieder rausschrauben. So würd ich es machen.
 
Reisebig

Reisebig

Mitglied
Beiträge
3.418
Doof wenn Du bei einem Unfall von Ladung erschlagen wirst, aber ansonsten eher nicht relevant. Muß man halt selbst wissen ob man das in Kauf nimmt. Schau doch einfach mal ob es beim Caddy auch verschiedene Varianten gibt, dann kannste vielleicht ja auch wechseln.
 
Berlin(er)go

Berlin(er)go

Mitglied
Beiträge
994
Danke für die Antwort. Also würde es doch mehr Sinn machen erstmal beim Tüv nachzufragen bevor man irgendwas entfernt was dann doch lieber da sein sollte.
Das würde ich mindestens empfehlen.
Ich kenne den Caddy nicht, nehme aber mal an, die Wand ist nur geschraubt. Die Wand würde ich ausbauen und es auf gut Glück probieren, wenn es nicht klappt, die Wand zur Prüfung reinschrauben, Plakette kleben lassen und die Wand wieder rausschrauben. So würd ich es machen.
Genau das würde ich nicht machen.

Ich versteh irgendwie, dass man gern argumentiert, das Wesentliche sei der TÜV oder vergleichbare. Ich sehe das anders. Entscheidend ist das Gutachten bei einem Versicherungs(Un-)fall und hier sehe ich das Risiko, dass diese ausfällt, wenn sie nur den Hauch einer Chance hat. Stichwort: Änderung Nutzungszweck - Betriebserlaubnis erloschen.

JM2C
 
E

Evo2901

Neues Mitglied
Beiträge
8
Servus Evo2901,
der Ford Nugget entspricht eher einem T6 Calif oder Ocean oder Beach.
Der angesprochene Caddy 4 ist eine Kategorie drunter.
Ein max sollte es sein, sonst wird es sehr eng.
Meine Meinung.
lg
M.
Hi,

Verstehe deinen Einwand völlig. Rein logisch wäre das natürlich Ratsamer. Ich mag es aber Kompakt =). Der Nugget wäre für mich alleine schon zu groß. Vorallem soll das Fahrzeug noch Kompakt sein für die Stadt oder Parkplatzsuche, Einkaufen bzw alltägliche Dinge. Hatte da echt Probleme manchmal mit dem Nugget im Norden noch freie Fläche zu bekommen. Ich finde das kleine grad Interessant an der Sache, aber ist ja Geschmacksache.
Das würde ich mindestens empfehlen.

Genau das würde ich nicht machen.

Ich versteh irgendwie, dass man gern argumentiert, das Wesentliche sei der TÜV oder vergleichbare. Ich sehe das anders. Entscheidend ist das Gutachten bei einem Versicherungs(Un-)fall und hier sehe ich das Risiko, dass diese ausfällt, wenn sie nur den Hauch einer Chance hat. Stichwort: Änderung Nutzungszweck - Betriebserlaubnis erloschen.

JM2C

Ich gehe lieber auf Nummer Sicher und Frage erstmal. Der Aubau hat eh noch Zeit.


Habe jetzt vorhin lange mit der Huk telefoniert. Falls irgendwann nochmal jemand die selbe Frage hat wie ich: Ja die SF kann man mitnehmen für ein LKW unter 3.5t. Der PKW muss dazu aber abgemeldet werden. Außer man hat diesen auch bei der Huk dann gibts da wohl eine Sonderregelung.
 
hal23562

hal23562

Mitglied
Beiträge
975
Schraub die Trennwand raus, bau das Teil zulassungsfähig zum Camper aus und lass es dann als Camper zu. Dann kannst du es, wenn du willst, auch als Camper gegen Feuer, Vandalismus usw. versichern. Das, sofern du nicht vorhast irgendwann hinten doch Sitze rein zu bauen. Bei mir hat das so geklappt.

HAL
 
E

Evo2901

Neues Mitglied
Beiträge
8
Davon hab ich auch gelesen, soll aber nicht so einfach sein je nach Prüfer? Bzw irgendwelche Kriterien erfüllen? Frischluftzufuhr usw wenn ich es richtig verstanden habe
 
moe.camp

moe.camp

Mitglied
Beiträge
201
Habe jetzt vorhin lange mit der Huk telefoniert. Falls irgendwann nochmal jemand die selbe Frage hat wie ich: Ja die SF kann man mitnehmen für ein LKW unter 3.5t. Der PKW muss dazu aber abgemeldet werden. Außer man hat diesen auch bei der Huk dann gibts da wohl eine Sonderregelung.
Mit der HUK? Die haben es bei meiner Schwester nicht gemacht, also nicht die Prozente auf den LKW übernommen. Ist allerdings auch schon gut 5 Jahre her.
Ich habs 2023 bei der HUK24 gemacht (also die mit Internet-only ohne Ansprechpartner), da wars kein Problem die SF vom PKW zum LKW zu übernehmen.

Trennwand sehe ich wie Berlin(er)go, auch wenn es wohl oft durchgeht, halte ich es für hohes Risiko, dass die BE erlischt. Wobei es da wohl tatsächlich Unterschiede gibt, je nachdem mit welchen Varianten das Auto angeboten wird. Beim Berlingo gibts z.B. den MPV, welcher eine verschiebbare und einfach herausnehmbare Trennwand hat, und trotzdem als LKW zugelassen ist. Beim Caddy weiß ich es nicht.
Edit: Achja, so eine Trennwand hat nicht nur Nachteile. Meine habe ich bewusst dringelassen und würde sie auch drinlassen, wenn ich irgendwann mal die Umschreibung auf Womo mache.

Eine Umschlüsselung auf Sonder KFZ Wohnmobil ist das sauberste, aber ja da gibts diverse Vorgaben, die zwar nicht rechtlich bindend sind, aber auf die die meisten Prüforganisationen achten. Aber da kann man auch Glück haben, dass es reicht, wenn das Auto erkennbar dem Hauptzweck Wohnmobil dient, auch ohne Löcher in Dach und Boden. Einfach Matratze rein und zum TüV wird aber eher nicht klappen.

VG Maurice

P.S: Wenn die Zahlen hinter deinem Namen dein Geburtstag sind, haben wir denselben. :D
 
hal23562

hal23562

Mitglied
Beiträge
975
Mein Tipp,
einfach mal mit TÜV, Dekra und dgl. Termin abmachen und dort mit dem Prüfer darüber sprechen, was alles zu beachten ist. Nach dem Umbau wenn es irgend geht möglichst vom selben Prüfer die Abnahme machen lassen.
Insbesondere bei der Kochmöglichkeit scheint es einige Ungereimtheiten zu geben. Mach vorher eine genaue Liste der Fragen.

HAL
 
E

Evo2901

Neues Mitglied
Beiträge
8
P.S: Wenn die Zahlen hinter deinem Namen dein Geburtstag sind, haben wir denselben. :D
Ja die stimmen =). Ein Gleichgesinnter

Hattest du auch immer soviel Pech? Dachte immer läg am Geburtsdatum und Sternzeichen, haha ne spaß beiseite.

Mein Tipp,
einfach mal mit TÜV, Dekra und dgl. Termin abmachen und dort mit dem Prüfer darüber sprechen, was alles zu beachten ist. Nach dem Umbau wenn es irgend geht möglichst vom selben Prüfer die Abnahme machen lassen.
Insbesondere bei der Kochmöglichkeit scheint es einige Ungereimtheiten zu geben. Mach vorher eine genaue Liste der Fragen.

HAL
So werde ich es dann machen.

Nun hat sich leider zu meinen Vorhaben ein Problem unterbeitet was ich so nicht auf dem Schirm hatte. Der 1.6er TDI hat nur Euro 5 =(
Leider liest man auch nicht viel gutes über die Maschine.

Heute habe ich mir welche mit 2 Liter Motor angeschaut Einmal als Kasten und einmal als Life Version.
Ich muss sagen das ich den Kasten schon irgendwie mit der Trennwand blöd finde. Das die so viel Platz wegnimmt hätte ich nicht gedacht. Auch habe ich mir jetzt mal so Gedanken gemacht: Wie soll ich da Lüften wenn ich mal in wärmeren Ländern Unterwegs bin?
Die Dinge fallen einem als Neuling natürlich erst später auf. Trotzdem bin ich immernoch begeistert von der Kompaktheit und möchte nichts größeres.

Heute Abend schau ich mir noch einen Life an der schon Standheizung hat. Mal schauen wie ich mich entscheide. Ich werde berichten
 
moe.camp

moe.camp

Mitglied
Beiträge
201
Ich muss sagen das ich den Kasten schon irgendwie mit der Trennwand blöd finde. Das die so viel Platz wegnimmt hätte ich nicht gedacht. Auch habe ich mir jetzt mal so Gedanken gemacht: Wie soll ich da Lüften wenn ich mal in wärmeren Ländern Unterwegs bin?
Ich habe hinten keine Fenster (wollte in die Hecktür eins machen, habe ich aber noch nicht und weiß nicht obs jemals passiert). In die Trennwand habe ich ein Fenster zum Cockpit eingebaut. Und erstaunlicherweise reicht das. Ich habe hinten kein Kondenswasser und auch im August letztes Jahr in Venetien hat es gereicht so zu lüften. Also am Tag ist eh alles offen, nachts hatte ich die Hecktür nur bis zum ersten Klick zu, Schiebentür zu vorne Fenster einen Spalt offen. Klar wars warm, aber nebenan im Caddy PKW mit mehreren Fenstern wars nicht kühler.
Du hast halt mit der Trennwand eine Trennung zum Cockpit was sich im Sommer aufheizt und im Winter stärker abkühlt. Aber sie steht im Weg und im Blick. Wenn man viel Licht will und rausschauen will, isses ohne Trennwand schöner. Ich schlafe idR nur im Auto, daher habe ich die Fenster bisher nicht vermisst. Aber ist Geschmackssache und wie man es nutzen will.

Pech hatte ich bis jetzt nicht übermäßig viel, also liegts nicht am Geburtstag denk ich. :D
 
E

Evo2901

Neues Mitglied
Beiträge
8
Mhmm ja da hast du Recht. Türen auflassen bin ich nicht so der Fan von....aber da kann man zur not ja noch zusätzlich sichern innen.
Mein Problem sind auch eher die Fenster weil ich bei Licht nicht so gut schlafen kann.
Alles eine verzwickte Sache. Naja mal schauen zu welchem Fahrzeug mein Weg führt =) Danke für den Tipp
 
moe.camp

moe.camp

Mitglied
Beiträge
201
Ja, ich hab normal auch die Türen zu. In dem Fall wars ein Campingplatz. Da wo Leute in Zelten schlafen, muss ich mich ja nicht verbarrikadieren :p
Mir hat bei der Entscheidungsfindung geholfen, dass ich auf einigen Treffen war und mir viele verschiedene Setups angeschaut hab. Aus welcher Ecke kommst du denn? Ich bin kommednes Wochenende im Norden von Bayreuth, da könntest du dir meinen Berlingo Kasten, einen PKW Caaddy und einen T5 Kasten anschauen. Zwei Wochen später 21.-23.3. bin ich in Kelbra (Sachsen Anhalt/Thüringen), da sind dieselben 3 Autos und zusätzlich noch ein älterer Opel Combo und ein Jeep.
"Richtige" Treffen sind glaub ich erst später im Jahr. Empfehlen würde ich da die Treffen der Tiny Camper Cars, da sieht man viele Hochdachkombi. Caddy-spezifisch gibts die Caddyroamers Gruppe mit Treffen. Und hier im Forum gibts auch Überlegungen für ein Treffen. Das ist besser als jede Messe, weil du da viele Selbstausbauten siehst, und den Ausbauer auch direkt Fragen stellen kannst.
 
E

Evo2901

Neues Mitglied
Beiträge
8
Ja, ich hab normal auch die Türen zu. In dem Fall wars ein Campingplatz. Da wo Leute in Zelten schlafen, muss ich mich ja nicht verbarrikadieren :p
Mir hat bei der Entscheidungsfindung geholfen, dass ich auf einigen Treffen war und mir viele verschiedene Setups angeschaut hab. Aus welcher Ecke kommst du denn? Ich bin kommednes Wochenende im Norden von Bayreuth, da könntest du dir meinen Berlingo Kasten, einen PKW Caaddy und einen T5 Kasten anschauen. Zwei Wochen später 21.-23.3. bin ich in Kelbra (Sachsen Anhalt/Thüringen), da sind dieselben 3 Autos und zusätzlich noch ein älterer Opel Combo und ein Jeep.
"Richtige" Treffen sind glaub ich erst später im Jahr. Empfehlen würde ich da die Treffen der Tiny Camper Cars, da sieht man viele Hochdachkombi. Caddy-spezifisch gibts die Caddyroamers Gruppe mit Treffen. Und hier im Forum gibts auch Überlegungen für ein Treffen. Das ist besser als jede Messe, weil du da viele Selbstausbauten siehst, und den Ausbauer auch direkt Fragen stellen kannst.
Ohja da hätte ich mal Interesse an so einem treffen da ein wenig durchschauen. Wo werden die denn bekannt gegeben wann die sind?
Habe grad den letzten Caddy angeschaut in der Life Variante. Sagt mir mehr zu und mein Bauch sagt der solls werden.
Der Umbau kann wie gesagt noch warten. Die Fahrzeug anschaffung eliminiert dann erstmal das ersparte =) Denke nächstes Jahr fange ich mal mit kleinen Dingen ein. Werde mich da eh nich viel einlesen müssen und Leute mit Fragen nerven. Hätte gern Solar, Zusatzbatterie Wechselrichter usw. Da gibts ja auch so viele möglichkeiten. Denke die Sachen sind (zumindest die überelgung dazu) Wichtiger als das Mechanische sonst muss man ja nachher alles wieder zerlegen wegen verlegung usw. Aber das mit Microcamper treffen hört sich echt gut an. Danke für den Tipp.

Komme übrigens aus Siegen. Plz 57 glaube das ist alles weit entfernt von deinen Ausflügen. Aber das rennt auch nicht weg =)

Aber nochmal zurück zu dem wesshalb ich überhaupt angefangen habe. Ich denke die Life Version passt besser zu mir. Allein wegen der Pkw zulassung. Und der möglichkeit dann auch mal ohne viel Drama die Hunde mitnehmen zu können. Doof bei Trennwand.
So könnte ich auch mal ein Fenster kippen und er hat 2 Schiebtüren das hatten die Kästen glaub nicht.

P.s die Liste ist Super und spricht auch für mich nochmal die Pkw Version an
 
moe.camp

moe.camp

Mitglied
Beiträge
201
Thema: Caddy Anschaffung. Große Pläne viele Fragen
Oben