HalliHallo Ihr

und schöne sonnige Ostertage Euch
So bisschen was tat sich die letzten Wochen.
Beide Kotflügelwände hab ich von der vorübergehenden provisorischen, 2 Jahre ihren Zweck dienenden, Elektroinstallation entkernt und angefangen es nun (momentan) endgültig zu machen.

Die neue rechte Seitenverkleidungspappe bekam einen Lüfter verpasst, der den Hohlraum durchlüften soll und auch die Abluft über die serienmäßige Zwangsentlüftung aus dem Wagen raus drückt.

Der blecherne Kotflügelhohlraum wurde mit Kaiflex 10mm etwas gedämmt, gegen Temperatur und Schall, ebenso die Pappe von hinten. Dicht isoliert bekommst so einen Kastenwagen doch eh nie. Keine Ahnung wie ich in dem verwinkeltem Hohlraum Richtung C oder D Säule da drin vollflächig isolieren soll ohne dass ein Blecheck frei bleibt. Das ist dann wieder der kälteste Punkt und dort kondensiert es zuerst. "Kondenswasser" ist so nicht ganz auszuschließen. Deswegen entschied ich mich für die Lüfter die nach einer kühlen Nacht dann die toten Hohlräume durchblasen (und den Mief nach der boxio Benützung raus bläst). Ob es was bringt? Keine Ahnung? Momentan bin ich jedenfalls zufrieden mit dem Gedanken, das ist wichtig für mich.
Da das mit dem "amtlichen" Ausbau der Heckgurte nicht funktionierte entschied ich mich nun die abzubauen und so angeschlossen in den Kotflügelhohlraum zu stopfen. Batterie wurde vorher abgeklemmt um Fehler zu vermeiden. Könnte ich zwar löschen, aber bei Airbag, Gurtstraffern und co bin ich da lieber vorsichtig.

Abgebaut. Kabel umgelegt und Gurtstrafferanschluss wieder angesteckt, so ist aus Steuergerätsicht alles original.

Eingewickelt und in den mit Isoliermatten ausgekleideten Hohlraum gestopft. In den Matten klappert und bewegt sich so nichts.
Vor zwei, drei Jahren hab ich die Caddy Hohlräume schon einmal mit FluidFilm ausgeblasen. Da Vaseline übrig ist, bekamen alle erreichbaren Spalten da auch noch eine Ladung ab. Sommer's verläuft das dann schön.
Rechte Seitenwand kam die Verkleidungspappe drauf

Hinten rechts der alte Abluftventilator. Bleibt natürlich in Betrieb, hat sich ja bewährt.
Linke Seitenverkleidung bezog ich mit 2mm Lautsprecherfilz. Hier am Bett ist es so kuschliger und fühlt sich wärmer an.
Wenn der Boden dann gestrichen und gelackt ist wird auch der Kotflügel und die Seitenwand bis zum Fenster isoliert und mit Filz beklebt.
Apropos Boden
Das ewig fehlende vordere Bodenstück ist auch schon gesägt. Konnte ich bisher ja noch nicht einbauen da die Gurte noch vorhanden waren.