Caddy 4 "Maxi", soll einmal ein Wohnmobil werden (?)

Diskutiere Caddy 4 "Maxi", soll einmal ein Wohnmobil werden (?) im Mein Hochdachkombi Forum im Bereich ---> Mein Fahrzeug!; Gibt's da was zum lesen, über diese Pumpengeschichte? Interessiert mich, so als Mechaniker.... Gruß, Stefan Ja Stefan. ;-) Gerade unter dem Auto...

  1. #41 Markus-Camp, 03.01.2023
    Markus-Camp

    Markus-Camp Mitglied

    Dabei seit:
    06.05.2021
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    82
    Ja Stefan. ;-)
    Gerade unter dem Auto wieder vorgegrabbelt, Wetter passt ja, und Markus auch wieder.:mrgreen:

    Deutlich zu erkennen der weiße Filteransaugkorb:
    Volrlad1.JPG
    :gruebel:
    Volrlad2.JPG

    Das Pumpenflanschgehäuse sah innen nicht besser aus.
    Volrlad3.JPG

    Bin gespannt wie die Pumpe innen aussieht wenn ich sie gesäubert hab.

    ...bzw was mir einfällt zum zusammenbauen wieder :shock: :doof:
    Siehe Befestigung auf unterem Bild:motz:
     
    rapidicus gefällt das.
  2. #42 rapidicus, 03.01.2023
    rapidicus

    rapidicus Mitglied

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    1.343
    Zustimmungen:
    642
    ach herrjeh....das sieht ja mal wirklich legga aus :neutral:
    so ähnlich sah das zeug aus, das ich am WE aus der gabel meines mopeds ausgegossen hab.....

    gruß, stefan
     
  3. #43 Markus-Camp, 03.01.2023
    Markus-Camp

    Markus-Camp Mitglied

    Dabei seit:
    06.05.2021
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    82
    Ja, Gabelöl wird manchmal vernachlässigt. Meist erst beim Simmer oder Abstreifringwechsel gemacht. Zum Glück hat mein 84er Grad unten eine Ablassschraube in den Holmen, da macht man es doch ab und an mal. ;-)

    Was sagst zu dem "Stehbolzen" unten im Alugehäuse ? :roll:
    :offtopic:

    Volrlad-Flansch.JPG

    Gehäuse erwärmen (In Sibirien stellen sie ne Kerze die Nacht über darunter, - hab ich gehört) , "Gewindestift" kühlen und dann mit Zange rausdrehen....?
    WD40 hab ich schon draufgetropft zum einweichen.
     
  4. #44 rapidicus, 04.01.2023
    rapidicus

    rapidicus Mitglied

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    1.343
    Zustimmungen:
    642
    2 Muttern drauf drehen und Kontern, das Gehäuse mit einem kleinen Gasbrenner anwärmen.
    Ich nehme an, der war Mal länger?
    Wenn Gewinde platt- gripzange.
    Nehm ich bei manchen Muttern schon präventiv . am Auspuff und so.

    Gruß, Stefan
     
    Pasdeloup und Markus-Camp gefällt das.
  5. #45 Markus-Camp, 04.01.2023
    Markus-Camp

    Markus-Camp Mitglied

    Dabei seit:
    06.05.2021
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    82
    Riss direkt hinter dem Kopf ab, ganz leicht ohne festem Druckpunkt.

    Heute Nacht dann den Ansaugkorb gesäubert
    Volrlad-Filter -innenl.JPG
    Da auf der Innenseite auch etwas "Schlonz" zu sehen war nahm ich den ab
    Volrlad-Ansaug.JPG
    Naja, dann kann ich sie gleich ganz zerlegen, bin ja neugierig.
    Volrlad-zerl.JPG
    Nur die elektrische Seite lies ich zu. Interessiert hätte es mich schon. Aber nicht dass ich die Schrauben nicht lösen kann und es dann unnötigerweise ganz zerstör.

    Sauber und hoffentlich wieder richtig zusammen
    Volrlad-sauber.JPG


    Schlosserkollege gab mir eine 1/2" Nuss mit Innendreibackenfutter.
    Den "Gewindestift" dann mehrfach etwas erwärmt, paar mal geklopft und mit dem kleinen Klauenfutter gepackt und mit Angst vorsichtig gelöst
    Volrlad-Flansch-sauber.JPG
    noch sauber gemacht

    Volrlad-wiederdran.JPG
    Flanschfläche mit etwas Fett eingestrichen und auch den Durchgang der Befestigungsschrauben,nicht das Gewinde :D
    Aber so lang wie bisher bleibt die nicht dran. Da ist regelmäßiger Service dringend nötig. Das wird denk ich in der Kupplung innen nicht besser aussehen und schnell wieder was anschwemmen. Wird dauern bis das sauber gespült ist.

    Nun ist sie jedenfals wieder dran, - dann wurde die Zeit knapp. Öl kommt die Tage rein, dann bin ich gespannt wie sie klingt und vor allem auch tut. Und das länger hoffentlich.
     
    rapidicus gefällt das.
  6. #46 rapidicus, 04.01.2023
    rapidicus

    rapidicus Mitglied

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    1.343
    Zustimmungen:
    642
    prima.
    so einen rollenklemmausdreher hab ich auch, verwende ich aber nicht so gern- verdrückt immer das gewinde.
    aber zum rausdrehen natürlich perfekt.

    gruß, stefan
     
    Markus-Camp gefällt das.
  7. #47 Markus-Camp, 30.01.2023
    Markus-Camp

    Markus-Camp Mitglied

    Dabei seit:
    06.05.2021
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    82
    Heute etwas an dem LFP Akku gebastelt. Eigentlich ist er soweit fertig zusammengebaut. Durchsichtige Abdeckungen fehlen noch für vorne und oben. Die hab ich heute gebohrt. Muss ich die tage noch etwas schleifen, so dass die alte zerkratzten Macrolonscheiben wieder ansehnlich durchsichtig werden.

    Und da ich etwas im "workflow" war und über eine der schwarzen Euroboxen gestolpert bin, die Toilettenbox werden soll, setzte ich mich doch mit der Box vor den Rechner und machte mal alle links auf die ich im Lauf der Zeit gespeicherte hatte zum Thema Trenneinsatz. Für die 40x30er Box boten sich am ehesten die Trenneinsätze von Trobolo oder Trelino an. Passen beide auf die Box. Sperrholzdeckel dafür hab ich ja schon. Trelino ist um fast 2 cm nicht so tief, geht vielleicht ein Behälter besser drunter.... Auch geguggd danach. Wollte schon den Einsatz bestellen, dacht ich schaust noch kurz in der Bucht und dem großen Fluss vorbei was die evtl neues zeigen. :)
    Was seh ich da als zweites... ???? :shock: Eine schwarze 40x30er Eurobox mit kompletter Trenntoilette. Genauso wollt ich es bauen....
    Allerdings auf den zweiten Blick 28 cm hoch. Meine Rohbettkonstruktion hat ein 27 er lichtes Maß. :mad:
    Egal. Sofort bestellt :jaja: bei boxio. Junge Leute aus Rostock. Unterstütz ich doch, zumal es ja meine Idee ist :totlach:

    Nun muss ich den vorderen Teil des Bettes etwas anders basteln, so dass die boxio box drunter passt. Aber der 1 - 1¹/² cm dürfte sich gewinnen lassen bei 5 cm Rahmen oben. Weit krach ich im schlimmsten Fall dann ja eh nicht durch
     
  8. #48 Markus-Camp, 12.02.2023
    Markus-Camp

    Markus-Camp Mitglied

    Dabei seit:
    06.05.2021
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    82
    So, der LiFePo Akku für den Caddy ist auch fertig. Zumindest fast. Hat die Tage noch die fehlenden Abdeckplatten bekommen. Waren alte Macrolon (?) Scheiben die ich zurecht sägte und schliff. Da mir das aber final dann zu langwierig wurde hab ich sie kurzerhand mit Plastik Isolierspray gespritzt damit sie einigermaßen wieder durchsichtig wurden. Ich find es ausreichend, zumal sie im Caddy ja eh in dem untersten hintersten Eck stehen und ich sie fast nie sehen werde. Auch den LFP Akku hier im Haus hab ich so gemacht.

    LFP oben.JPG LFP vorne.JPG LFP vorne2.JPG
    Vorne und hinten zwei aufgeklebte Heizungen mit je 20 Watt für die Beheizung in kalten Klimaregionen.:lagerfeuer:


    Im Vergleich zu der in den Abmessungen fast gleich großen exide Marine AGM die ich vorher nehmen wollte, da sie wo übrig blieb, ist es ein Unterschied. :shock:

    Vergleich.JPG
    links 320 Ah LFP, rechts oben Caddy LFP 132 Ah, darunter schwarz die AGM 80 Ah
    die orange-rote hat 26 Ah

    AGM 80 Ah hat ca 24 kg. LFP komplett 132 Ah die Hälfte. Wenn jetzt noch gerechnet wird das aus der AGM nur die Hälfte entnommen werden kann, dann komm ich ja fast auf ne achtfache Leistungsdichte. Die LFP 320 Ah im Keller hier sind zwar noch etwas größer und schwerer kommen aber gewichtsmäßig auch nicht an die AGM ran. Jetzt muss nur noch der Langzeittest sich als positiv erweisen. Die im Keller läuft seit zwei Monaten.

    Der Laderegler von votronic kam nun auch nach über zwei Monaten repariert zurück. Ohne weitere mail Nachricht nur mit der Bemerkung am Lieferschein :Defekte Bauteile getauscht. Hmm.

    Das boxio hab ich mal verglichen mit unserem knapp 30 Jahre alten PortaPotti 335


    Toilette Verglei.JPG Rechts mein Gedanke wie es werden sollte. Bevor ich die fertige Lösung zufällig fand.

    Toilette Vergle.JPG Toilette Vergl.JPG Toilette.JPG

    Einzig die Innenoberfläche des Trenneinsatzes könnte ich eventuell kritisieren. Dieser ist leicht "uneben". Sieht auf dem Bild hier aber schlimmer aus als es ist. Muss es nun mal testen :mrgreen:
    Toilette-Oberfläche.JPG
     
    Reisebig, Meuti und rapidicus gefällt das.
Thema:

Caddy 4 "Maxi", soll einmal ein Wohnmobil werden (?)

Die Seite wird geladen...

Caddy 4 "Maxi", soll einmal ein Wohnmobil werden (?) - Ähnliche Themen

  1. Caddy Maxi Beach Bett verschieben

    Caddy Maxi Beach Bett verschieben: Hallo, gibt es eine Möglichkeit beim Beach Maxi das Bett noch ein Stück nach hinten zu verschieben, sodass das Bett auch bei der Fahrt ausgeklappt...
  2. VW Caddy Maxi 2.0 TDI 2017- Motortemperatur zu heiß bei schnellerer Fahrt

    VW Caddy Maxi 2.0 TDI 2017- Motortemperatur zu heiß bei schnellerer Fahrt: Servus zusammen, Kurze Eckdaten zum Fahrzeug: VW Caddy Maxi - 5 Sitzer PKW Zulassung Baujahr 2017 Hubraum: 2.0 TDI Kilometerstand: 107000km...
  3. VW Caddy Dachluke nachrüsten Maximalgröße.......

    VW Caddy Dachluke nachrüsten Maximalgröße.......: ....Ziel ist es Abends unter dem Sternenhimmel zu schlafen daher sollte das Dachfenster so groß wie möglich sein. Es gibt auch Caddy die haben...
  4. Caddy Maxi ausbauen zum Camper

    Caddy Maxi ausbauen zum Camper: Hallo zusammen, wir bräuchten Anregungen bzgl. des geplanten Ausbaues. Den Caddy Maxi welchen wir bekommen, ist aus 2019 und soll so ausgebaut...
  5. Caddy Maxi Bj 2018 Maße innen

    Caddy Maxi Bj 2018 Maße innen: Hallo zusammen, ich habe gestern die Planung für den Boxbau fertiggestellt - die Maße habe ich aus dem Internet. Dann bin ich mit dem Maßband...