Caddy 3 Umbau zum Camper mit Platz für Kind und Labrador

Diskutiere Caddy 3 Umbau zum Camper mit Platz für Kind und Labrador im Forum VW Caddy im Bereich ---> Die Fahrzeuge - Hallo Zusammen. Vielen Dank für die Aufnahme bei euch. Ich frag einfach mal frei weg vom Herzen :) Folgende Überlegung habe ich: "Umbau" meines...
S

Sissi

Neues Mitglied
Beiträge
2
Hallo Zusammen. Vielen Dank für die Aufnahme bei euch.
Ich frag einfach mal frei weg vom Herzen :)

Folgende Überlegung habe ich:
"Umbau" meines VW Caddy 3 von 2012 in einen Camper
- mit einem Schlafplatz für 2 schmale Personen (Mutter und Kind)

- mit Platz für meinen Hund ( dort wo der einzelne Sitz ist oder besser mittels Holzbrett und Hundebett im Beifahrerbereich.
Wo schläft euer Hund ?

-mit einer ca 30 Liter Kühlbox ( sollte eine Kompressor Kühlbox sein) Sie sollte Eis gefroren halten können auch bei 30/35 Grad Außentemperatur.
Welche könnt ihr empfehlen oder habt jemand sogar eine zu verkaufen?

-mit einem separaten Zelt als Sitz/ Aufbewahrungsbox während diverser Ausflüge
Hat jemand Empfehlungen für ein Zelt welches man separat stehen lassen kann und ggf ans Heck oder die Schiebetür anbringen kann? Gerne mit einer Art Dach zum Caddy bei Regen..
Das Zelt würde ich Aufbewahrungs/ Euroboxen als Tisch sowie als Stuhl nutzen wollen.

-Eine Dachbox muss auch noch auf den Caddy
Verkauft jemand vielleicht gerade eine Reling? Ich könnte die Dachbox von meinem Opa bekommen.

Hat jemand das schon ausprobiert oder ist das mit einem Caddy nicht machbar?
Was haltet ihr von den Bausatz Boxen Systemen für den kurzen Caddy auf Etsy?

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Hat jemand vielleicht das ein oder andere zu verkaufen?

Lebe seit kurzem in Trennung und möchte meinem Sohn einen schönen Urlaub ermöglichen.

Liebe Grüße
Simone
 
hal23562

hal23562

Mitglied
Beiträge
969
Moin Simone,
dann erst mal herzlich willkommen hier!
Ich habe vor einigen Jahren meinen Caddy III nach dem Konzept von Rene Kreher umgebaut und bin solo damit ganz zufrieden. Könnte für zwei allerdings etwas eng sein. Kannst es dir ja mal anschauen. Vielleicht ist ja was für dich dabei
Alles, was ich dazu dokumentiert habe kannst du hier in meinem Blog nachlesen. Auch zu den Themen Heckzelt (Gimme Shelter!) und Kühlbox. Auch in den Konzeptbaukasten würde ich mal reinschauen. Hilft bei den Entscheidungen.
Einige Dinge, die ich aus heutiger, ganz subjektiver Sicht unbedingt wieder so (+), oder nicht (-) so machen würde.
+ LiFePo4 Batterie mit BMS, ladbar über Landstrom/Solar (Aufladen über Kfz bisher nie erforderlich)
+ Kochen unter Heckklappe (im Fahrzeug nur im absoluten Ausnahmefall!)
+ Heckzelt (beste Entscheidung und für kleines Geld selbst genäht)
+ Kompressor Kühlbox (anderes halte ich auch für dich für nicht sinnvoll, Dometic o.ä.)
- Waschbecken mit Wasserhahn (brauche ich nicht, da ausschließlich Nutzung Ortlieb Faltbox)
- Dachbox (habe ich wieder abgebaut da oft Höhenbeschränkungen (Parkhaus, pot. Stellplatz)
+ trotzdem fließend Wasser (z.B. aus Kanisterhahn)
+ Standheizung (schwierig bei einem Caddy III jemanden für Einbau zu finden, brauche ich wenig, dann aber unbedingt)
+ Notrad (da Platz für Reserverad durch StH belegt, Kompressor und Dichtmilch traue ich nicht)
Soweit dazu und wie gesagt meinem ganz persönlichen Bedarf folgend. Wenn du Fragen hast, dann auch gern per PN.

Ach ja, bei bestimmten Dingen wie Dachreling oder Windabweiser beim Kauf unbedingt darauf achten, das eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) vorhanden ist. Tragholme bedürfen sie allerdings nicht, da sie als Last gelten.

Gruß - Hartmut
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Sissi

Neues Mitglied
Beiträge
2
Danke Hartmut!! für dir zahlreichen Tipps. Ich folge mal deinem Blog unauffällig ;-)
Wie hoch ist den eine Standard Höhe für ein Parkhaus oder gibt es dort viele Unterschiede?
Eine Standheizung hat der Caddy aber das Relaise oder so scheint defekt zu sein werde das zu meinem Kfz Menschen reparieren lassen.
Ne separate Batterie find ich gut hatte auch schon an eine (mit der Möglichkeit die Batterie am Auto zu überbrücken) gedacht. Grüße Simone
 
hal23562

hal23562

Mitglied
Beiträge
969
... Wie hoch ist den eine Standard Höhe für ein Parkhaus oder gibt es dort viele Unterschiede? ...
Moin Simone,
meist sind die Höhen nach meiner Wahrnehmung so um 2,20 m (auch oft bei Höhenbeschränkungen für Stellplätze gegen die weiße Ware). Habe aber auch schon welche mit nur knapp über 2.00 m erlebt. Auf jeden Fall unpassierbar mit 'ner Dachbox. Mein Caddy ist inkl. Solar-Modul 1,98 m hoch.
Pass mit der Elektrik auf. Das ist nicht ganz ohne wenn man nicht so genau weiß, was man tut und ob man es richtig tut. Bin mal gespannt, wie es bei dir weiter geht.

LG - Hartmut
 
Reisebig

Reisebig

Mitglied
Beiträge
3.385
In Frankfurt ist jedes 2. Parkhaus nur noch für 1,95 Meter gut. Ich denke das ist regional sehr unterschiedlich, mit meinem 2 Meter Auto muß ich immer schauen welches paßt.
 
draussen

draussen

Mitglied
Beiträge
280
In Frankfurt ist jedes 2. Parkhaus nur noch für 1,95 Meter gut. Ich denke das ist regional sehr unterschiedlich, mit meinem 2 Meter Auto muß ich immer schauen welches paßt.

Echt jetzt!? Ich dachte bisher, dass alle Parkhäuser und Tiefgaragen für PKWs bis einer Höhe von 2,00 m geeignet sind..... Danke für die Info @Reisebig - werde ich künftig drauf achten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema: Caddy 3 Umbau zum Camper mit Platz für Kind und Labrador

Ähnliche Themen

Markus-Camp
Antworten
102
Aufrufe
29.071
Markus-Camp
Markus-Camp
A
Antworten
3
Aufrufe
3.729
helmut_taunus
helmut_taunus
D
Antworten
12
Aufrufe
4.761
Tom-HU
Tom-HU
Oben