Biodiesel im Kangoo?

Diskutiere Biodiesel im Kangoo? im Renault Kangoo, Nissan Kubistar, Mercedes Citan Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo Leute, bin neu hier und hab gleich ne Frage: Wir überlegen uns, demnächst einen neuen Kangoo zu kaufen. Wir sind uns schon zu 95% sicher,...

  1. #1 Anonymous, 06.05.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Leute,

    bin neu hier und hab gleich ne Frage: Wir überlegen uns, demnächst einen neuen Kangoo zu kaufen. Wir sind uns schon zu 95% sicher, dass sich ein Diesel für uns rechnet. 100% wären erfüllt, wenn der Kangoo auch Biodiesel (RME) tanken darf. Kann jemand dazu was sagen?

    Danke und Gruß

    Jens
     
  2. #2 Anonymous, 06.05.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi,

    erstmal :willkommen:

    lass es Dir vom Verkäufer schriftlich geben, wegen der Garantie ! :zwinkernani:

    In diesem Falle würde ich mich nicht auf andere Aussagen verlassen, das kann teuer werden.
     
  3. #3 Anonymous, 05.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Nabend erstmal, du braauchst dir nichts vom Verkäufer bstätigen lassen. Renault sagt 5% oder 10% Biodiesel kannst du zutanken. welch ein Gewinn. Tank einfach normal und gut is
     
  4. #4 Anonymous, 09.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    5% sind im normalen Diesel sowieso zugemischt
    (um alte Autos von der Straße zu bekommen?)

    FLOw
     
  5. #5 Thomas_Kangoo, 17.08.2007
    Thomas_Kangoo

    Thomas_Kangoo Mitglied

    Dabei seit:
    26.02.2006
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    in die dCi darf kein Biodiesel....
     
  6. #6 Anonymous, 17.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Wenn du an Umweltschutz intressiert bist bzw dich für wiedernachwachsende Energieträger interessierts bau den Wagen auf Pflanzenöl um, biodiesel ist nichts halb und nicht ganzes.

    Gruss Stefan
     
  7. #7 Kaeptnfiat, 19.08.2007
    Kaeptnfiat

    Kaeptnfiat Mitglied

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Ich schließ mich da teilweise an: wenn schon, dann Pflanzenöl.

    Leider ist der Umbau sehr teuer, bezahlt macht sich das nur für Vielfahrer.
    Für Kurzstrecken gibt es leider bisher keine wirklich sinnvolle und praktibale Pflanzenölvariante.
    Im Eintanksystem mußt Du selber entscheiden, wann Du wieviel Diesel zumischen musst und beim 2-Tanksystem muss erst mal alles auf Betriebstemperatur gebracht werden und die Leitungen bei Fahrtende wieder mit Diesel geflutet werden.
    Falls es überhauptschon 2-Tanklösungen gibt für die neuen Motoren?
    Für den 2. Tank fliegt dann das Ersatzrad raus - so ist das mit dem 'riesigen' Platzangebotbei Pkws...

    In ständiger Hoffnung,

    Thomas
     
  8. #8 Anonymous, 19.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Kannst auch gleich Biogas nehmen, aber dann keinen Franzosen, denn die haben einen Teil der Tanks im Kofferraum (wer will das schon?).

    VG
    Jochen
     
  9. #9 Anonymous, 12.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mir wurde gesagt, in den Kangoo Diesel darf kein Biodiesel, da dadurch das Schlauchmaterial zerstört wird.
     
  10. #10 Anonymous, 13.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Früher war´s einfacher.

    Ich hatte von 1989 bis 1992 einen Golf GTD. Der ist mit Heizöl wunderbar gefahren. Nur bei einem plötzlichen Wintereinbruch im November hat das Heizöl paraffiniert. Da bin ich eine Woche mit öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren. Danach war es wieder warm.... und das Ding konnte auf der Tankstelle mit Winterdiesel betankt werden.

    gD
     
  11. #11 Anonymous, 20.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Biodiesel ist agressiver als normaler Diesel. Das kann die Einspritzpumpe und Kraftstoffleitungen angreifen. Ich würds lieber lassen.
    Man hört auch von unterschiedlichen Kraftstoffqualitäten, obwohl es wohl eine Norm gibt.
    Ausserdem liegt der Kraftstoffverbrauch mit Bio 10% höher. Und ob sich das bei der Preisdifferenz zum normalen Diesel noch lohnt.
    Dann lieber noch einen vernünftigen Salatölumbau mit 2-Tanklösung. Das lohnt sich aber auch nur bei Fahrzeugen, die einen einigermassen hohen Verbrauch haben.
     
Thema:

Biodiesel im Kangoo?

Die Seite wird geladen...

Biodiesel im Kangoo? - Ähnliche Themen

  1. NV200 Diesel mit Biodiesel Beimischung

    NV200 Diesel mit Biodiesel Beimischung: Hallo! Kurz und einfach: Hab zwar schon viel zu dem Thema gefunden, aber nicht im Bezug auf den NV200 Diesel. Tut es dem Motor oder der...
  2. Fiorino und Biodiesel

    Fiorino und Biodiesel: moin moin gemeinde, wollt mal wissen ob der 75iger auch für biodisel geeignet ist???? :rund:
  3. Verwendung von Biodiesel

    Verwendung von Biodiesel: Alle Dieselfahrzeuge von Ford sind für die bisherige Biodiesel-Beimischung zum Dieselkraftstoff von 5 Prozent geeignet. Die deutsche...
  4. Biodiesel für sogenannten Umweltschutz?

    Biodiesel für sogenannten Umweltschutz?: Hier mal ein Artikel, der den Umweltwahn mal aus einer anderen Perspektive zeigt. http://www.politicallyincorrect.de/2007 ... imaschutz/
  5. Renault kangoo 1,2 16v

    Renault kangoo 1,2 16v: Hallo zusammen wer kann mir helfen mein Franzose ist seit langem endlich dicht jetzt fängt er seit dem an mit dem Gas zu spielen ruckelt geht aus...