Bestehende und geplante Umweltzonen

Diskutiere Bestehende und geplante Umweltzonen im Verkehrsrecht / Gesetze / Versicherung Forum im Bereich ---> Auto / Verkehr; http://www.env-it.de/luftdaten/download ... /index.htm

  1. #1 Big-Friedrich, 24.01.2008
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
  2. #2 Anonymous, 15.07.2011
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Umweltzonen in Deutschland sollen meiner Meinung nach mehr den Autoverkauf ankurbeln als die Umwelt schützen. Bereits in dem Jahr als die ersten in Berlin und Hamburg eingeführt wurden, wurden an keiner CO²- Messstation in ganz Deutschland der Grenzwert überschritten. Mich würde interessieren ob irgentwer schon einmal Bußgeld zahlen musste, weil er ohne Plakette in einer Umweltzone war. Ich kenne nämlich niemanden, dem das passiert ist.
     
  3. #3 Anonymous, 15.07.2011
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Kurz vor der Einführung der Umweltzone waren wir in der Kölner LanxessArena. Bei der Ausfahrt aus dem Parkhaus fuhr man zwangsläufig in die Umweltzone, kurz hinter dem Schild stand die Rennleitung und hat dezent darauf hingewiesen, dass man künftig nur mit Pickerl da rein fahren darf. Danach hat mich niemand mehr kontrolliert, weder in HH, noch in FFM oder Köln.
     
  4. #4 opelaner, 15.07.2011
    opelaner

    opelaner Mitglied

    Dabei seit:
    15.07.2010
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    Jo meinem Bekannten, in Berlin 40 Teuro und ein Punkt das Auto wäre Grün aber keine Plakette gekauft. :confused: :cry:

    Bis denne, Paul
     
  5. #5 helmut_taunus, 26.07.2011
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
  6. #6 welfen2002, 26.07.2011
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
    Die Plakettenpflicht hat nachweislich nichts mit verbesserten CO2 Werten zu tun.
    Das ist ein Politikum, um die klammen Haushaltskassen der Großstädte aufzubessern.
     
  7. #7 opelaner, 26.07.2011
    opelaner

    opelaner Mitglied

    Dabei seit:
    15.07.2010
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
  8. #8 Anonymous, 26.07.2011
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Habe die Tage im Radio gehört das Bonn wohl kein Bußgeld kassiert wenn jemand ohne Plakette in der Umweltzone fährt aber die Norm dafür erfüllt. Er zahlt nur eine Strafe dafür das er die Plakette nicht hat (oder halt zusätzlich ein Bußgeld falls er die Norm nicht erfüllt). Die müssen scheinbar stark kontrollieren weil mitgeteilt wurde, dass sie, wenn sie das Bußgeld trotzdem (berechtigt wären sie ) kassieren würden, 160.000€ mehr in der Stadtkasse hätten.
     
  9. #9 Anonymous, 11.08.2011
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,
    mit CO2 hat die Umweltzone nicht zu tun, es sollen die Feinstaub- und Stickoxidemissionen rezduziert werden.
    Gruß
    Malou
     
  10. #10 welfen2002, 11.08.2011
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
    Ist doch egal für oder gegen was die Plakette ist!
    Seit Einführung der Feinstaub-Plakette ist die Feinstaubbelastung in Hannover gestiegen.
    http://www.haz.de/Hannover/Themen/Umwel ... der-Spitze

    d.h. egal wie man es wendet, die Plakettenpflicht bringt keine Besserung, aber eine Verschlechterung im eigenen Portemone

    Auf der ganzen Linie schwachsinnig wird das Ganze, wenn der Erlass vor Gericht unterschiedlich durchgesetzt wird.
    Jüngst hat ein Gericht entschieden, dass eine Politesse gar kein Bußgeldbescheid bei Missachtung ausstellen darf, wenn das Auto mit gelben Aufkleber in einer grünen Zone steht.

    Ich fasse Zusammen: "Außer Spesen nichts gewesen"
     
  11. #11 Beastie, 10.01.2013
    Beastie

    Beastie Mitglied

    Dabei seit:
    24.06.2011
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    21
    Nun ja... die einen sagen so.. die anderen eben anders...

    Quelle: http://www.zeit.de/auto/2011-04/umweltzonen-feinstaub

    Der gesunde Menschenverstand sagt mir jedenfalls, das etwas weniger wird, wenn man weniger davon freisetzt.. und rein praktisch kann ich mir nur einen Diesel mit DPF in die Garage stellen, weil ich rückwärts mit dem Auspuff zur Wand einparke...

    Und miese Luft gibt es auch nicht zum Nulltarif... was du am DPF sparst, holt dich schnell wieder woanders ein.. auch wenn man das nicht sofort sieht. Einfaches Beispiel: Wer will schon an Hauptverkehrsstraßen wohnen? Und schon hast du weniger attraktiven Wohnraum in einer Stadt und das meint.. Miete steigt da, wo man es noch aushalten kann. Und wenn es ganz dumm kommt, bekommste ganz von selbst soziale Brennpunkte entlang der Trassen.. viel Spass dabei, die per Steuergeld zu entschärfen.

    Es mag sein, dass Umweltzonen nicht viel bringen.. aber besser wenig als gar nichts...
     
  12. #12 Anonymous, 05.02.2013
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Man kann sicherlich darüber streiten, wie sinnvoll die neuen Plaketten sind. Ich halte es aber auf jeden Fall auch für einen Schritt in die richtige Richtung... Irgendwo muss man eben mal anfangen :)
     
  13. #13 Fischotter, 05.02.2013
    Fischotter

    Fischotter Mitglied

    Dabei seit:
    15.08.2007
    Beiträge:
    1.394
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,
    da hab ich es einfacher. Unser Vectra hat eine rote Plakette und ich darf trotzdem in den Grünen Bezirk. Meine Frau ist Schwerbehindert und hat die Frei-Fahrt Erlaubnis, die Blaue Karte.

    Ciao

    Peter
     
  14. #14 f-berlin, 07.02.2014
    f-berlin

    f-berlin Neues Mitglied

    Dabei seit:
    07.02.2014
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    An alle, die keinen Sinn in den Umweltzonen sehen: Freut euch auf noch mehr Umweltzonen im Jahr 2014 :lol:
    "Des Auto Club Europa (ACE) spekuliert für das Jahr 2014, dass Gesetze bezüglich weiteren Umweltzonen in Deutschland in Kraft treten werden." (http://www.bussgeld-info.de/bussgeldkatalog-strassenbenutzung/)
    Da ich in einer Großstadt wohne, bin ich damit zufrieden und freue mich darüber, nicht mehr so viele Schadstoffe einatmen zu müssen.
     
  15. #15 rgruener, 07.02.2014
    rgruener

    rgruener Mitglied

    Dabei seit:
    01.03.2009
    Beiträge:
    1.987
    Zustimmungen:
    43
    ob sinnvoll oder nicht, die plakette ist keine grosse investition und die klebt man halt drauf und gut.
    ob die partikelfilter nun tatsächlich etwas an der feinstaubbelastung an sich ändern können ist fraglich.
    unsere umweltfreundlichen aktionen erscheinen immer etwas hilflos. das ist immer so, als wenn beim bruch eines staudamms erstmal der klempner deinen tropfenden wasserhahn repariert. vielleicht hilfts ja.
    stellen an denen man was verbessern könnte bleiben meisten verschont, da steckt immer eine lobby dahinter.
    eigentlich bin ich ein grosser freund von umweltschutz und ökosystem-freundlichen massnahmen. ich seh nur keine.
     
  16. #16 Luckytown, 08.02.2014
    Luckytown

    Luckytown Mitglied

    Dabei seit:
    21.09.2012
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Also den letzten Satz halte ich für sehr unwahrscheinlich, es sei den in Berlin gibt es wieder eine Mauer die die Luft draußen hält.
    In Leipzig ist es jedenfalls so das trotz grüner Plakette die Grenzwerte mehrfach überschritten werden/wurden.
    Aber oh Wunder konnte ja keiner wissen das der böse Wind nicht draußen vor der Umweltzone halt macht, die z.B. von den Autobahnen, Flughafen & der Industrie kommt die sich ringsherum um die Stadt befinden...
     
  17. #17 Beastie, 09.02.2014
    Beastie

    Beastie Mitglied

    Dabei seit:
    24.06.2011
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    21
    Fraglos richtig.. nur liegt das eben nicht an der Grünen Plakette, die ja am Ende auch nichts anders ist, als der verwässerte Versuch, den allgemeinen Schadstoffausstoß aller Fahrzeuge zu reduzieren, in dem man entsprechende Grenzwerte bei Neufahrzeugen verbindlich macht.

    Das die Technik hier mehr kann, als die Wirtschaft will, ist leider genau so ein Fakt wie die Tatsache, dass mehr Technik mehr Geld kostet. Mehr Geld betrifft jeden einzelnen sehr direkt.. den Nutzen der Mehrausgabe bekommt man aber sehr selten unmittelbar zu spüren... und genau hier setzen ja diese ziemlich idiotischen Plaketten und Zonenregelungen an.. es werden künstliche Anreize für den Einzelnen geschaffen, die nahe legen, warum es z.B. Sinn ergibt einen DPF nachzurüsten.. weil man dann eben wieder ins Zentrum fahren darf.. ( das zieht .. nicht das Argument, dass man dadurch den Schadstoffausstoß um 0.0000000000021 Promille im Landkreis reduziert...)

    Ja, Plaketten und Zonen sind oft 'ne Verlade.. aber eine notwendige, weil der Mensch nun mal so gestrickt ist, nur den unmittelbaren Vorteil zu sehen.. sie haben eine allgemeine . langfristige Steuerfunktion, und nicht die Fähigkeit, tonnenweise Feinstaub aus der Luft zu filtern..

    Die Fähigkeit dazu haben z.B. Bäume.. besonders die Großen und die Alten. ..aber genau die werden auch gerne mal im städtischen Bereich umgemacht.. gerade von Städten, die stolz nur noch 'Grüne Plaketten' in sich sehen wollen weil vom Feinstaub geplagt... ..(Stuttgart ist da gerade mal wieder echt Spitze ..sowohl beim Feinstaub als auch beim Bäume fällen..... trotz Grünem Oberbürgermeister. ) es sind also nicht nur die Autofahrer oder die Hersteller, denen es an langfristige Einsicht fehlt.. auch so mancher Gemeinderat ist da ziemlich neben der Spur.

    Das Konzept, für 100 kg Mensch 1500 kg Masse zu bewegen, ist an sich schon ungesund.. der Irrsinn, täglich 100 km zwischen Geschäft und Wohnen hin und her zu pendeln nicht weniger.. von den berühmten Jogurtbechern mal ganz zu schweigen.. aber auch das ist gewachsen und bestimmt nicht innerhalb von ein paar Jahren zu korrigieren, selbst wenn man es wollte..

    Aber ein 'weiter so' kann nicht klappen.. auch das wird unübersehbar...wobei es überraschend schnell von der 'Grünen Zone' zum gesamten Planeten übergeht.. den selbst in einem HDK haben wir keinen Ersatz dafür im Kofferraum.. der alte Spruch hat nichts an seiner Gültigkeit verloren.
     
  18. #18 Luckytown, 09.02.2014
    Luckytown

    Luckytown Mitglied

    Dabei seit:
    21.09.2012
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Ich bezweifle ob es wirklich notwendig ist den Mensch in seinem Auto zu gängeln. Soweit ich mich erinnern kann beträgt der PKW-Anteil 6%. Ich denke da eher an Schiffe, Panzer & die Industrie wo man ein wesentlich deutlichere Verbesserung erwarten könnte. Allerdings "wehrt" die sich im Gegensatz zum "dummen" Autofahrer. Des weiteren finde ich es immer sehr bedenklich das Einige denken das man mit den "paar" Umweltzonen in Deutschland die Welt rettet, während Länder wie die USA, China etc. sich über uns kaputt lachen... Sich Gedanken um die Umwelt zumachen finde ich in Ordnung, schön wäre es aber wenn die sogenannten "Grünen" die "großen" Probleme "angreifen" würden...
     
  19. #19 rgruener, 09.02.2014
    rgruener

    rgruener Mitglied

    Dabei seit:
    01.03.2009
    Beiträge:
    1.987
    Zustimmungen:
    43
    oder sogar weniger, nach eine groben schätzung kann man z.b. statt einer kreuzfahrt die gleiche strecke auch mit mehreren millionen autos fahren. wieso also verbietet man nicht kreuzfahrten? ist natürlich bewusst eine ketzerische frage.
    vor allem wird es langsam zeit, daß wir umweltneutrale energie nutzen, die fast unendlich zu niedrigen kosten bereit steht.
    da kommt es auf etwas wirkungsgrad nämlich gar nicht an. statt dessen betreiben wir sinnlose atomkraftwerke und blasen fossile energieträger aus den kaminen. aber lobbyisten und politk wollen das zur zeit noch so.
    die grünen greifen überhaupt kein problem an, das sind die gleichen dummen laberfutzis wie der restliche politmüll auch.
    und zum thema kaputt lachen - siehe mein klempner beispiel oben.


    http://www.j-lutzenberger.de/feinstaub.htm
     
  20. #20 rgruener, 09.02.2014
    rgruener

    rgruener Mitglied

    Dabei seit:
    01.03.2009
    Beiträge:
    1.987
    Zustimmungen:
    43
    ganz zu schweigen vom sahara sand/feinstaub, der sich beharrlich weigert, auf die reise zu uns mit den jetstreams zu verzichten.
     
Thema:

Bestehende und geplante Umweltzonen

Die Seite wird geladen...

Bestehende und geplante Umweltzonen - Ähnliche Themen

  1. Neues zum geplanten Berlingo Facelift

    Neues zum geplanten Berlingo Facelift: Habe ich aus der französischen Presse kopiert: "Vorerst hat Citroën noch keine Informationen preisgegeben, aber unsere Kollegen von Auto-Moto...
  2. geplante blaue Umweltplakette

    geplante blaue Umweltplakette: Hallo zusammen, hat jemand von Euch auch schon von der neuen geplanten blauen Umweltplakette gehört? Mir scheint das wie ein Aprilscherz. Meine...
  3. Geplante Änderungen des Punktesystems

    Geplante Änderungen des Punktesystems: In den Medien wurde bereits darüber berichtet: Das Punktesystem des Verkehrszentralregisters soll geändert werden. Die aus meiner Sicht...