Luckytown schrieb:
In Leipzig ist es jedenfalls so das trotz grüner Plakette die Grenzwerte mehrfach überschritten werden/wurden.
Fraglos richtig.. nur liegt das eben nicht an der Grünen Plakette, die ja am Ende auch nichts anders ist, als der verwässerte Versuch, den allgemeinen Schadstoffausstoß aller Fahrzeuge zu reduzieren, in dem man entsprechende Grenzwerte bei Neufahrzeugen verbindlich macht.
Das die Technik hier mehr kann, als die Wirtschaft will, ist leider genau so ein Fakt wie die Tatsache, dass mehr Technik mehr Geld kostet. Mehr Geld betrifft jeden einzelnen sehr direkt.. den Nutzen der Mehrausgabe bekommt man aber sehr selten unmittelbar zu spüren... und genau hier setzen ja diese ziemlich idiotischen Plaketten und Zonenregelungen an.. es werden künstliche Anreize für den Einzelnen geschaffen, die nahe legen, warum es z.B. Sinn ergibt einen DPF nachzurüsten.. weil man dann eben wieder ins Zentrum fahren darf.. ( das zieht .. nicht das Argument, dass man dadurch den Schadstoffausstoß um 0.0000000000021 Promille im Landkreis reduziert...)
Ja, Plaketten und Zonen sind oft 'ne Verlade.. aber eine notwendige, weil der Mensch nun mal so gestrickt ist, nur den unmittelbaren Vorteil zu sehen.. sie haben eine allgemeine . langfristige Steuerfunktion, und nicht die Fähigkeit, tonnenweise Feinstaub aus der Luft zu filtern..
Die Fähigkeit dazu haben z.B. Bäume.. besonders die Großen und die Alten. ..aber genau die werden auch gerne mal im städtischen Bereich umgemacht.. gerade von Städten, die stolz nur noch 'Grüne Plaketten' in sich sehen wollen weil vom Feinstaub geplagt... ..(Stuttgart ist da gerade mal wieder echt Spitze ..sowohl beim Feinstaub als auch beim Bäume fällen..... trotz Grünem Oberbürgermeister. ) es sind also nicht nur die Autofahrer oder die Hersteller, denen es an langfristige Einsicht fehlt.. auch so mancher Gemeinderat ist da ziemlich neben der Spur.
Das Konzept, für 100 kg Mensch 1500 kg Masse zu bewegen, ist an sich schon ungesund.. der Irrsinn, täglich 100 km zwischen Geschäft und Wohnen hin und her zu pendeln nicht weniger.. von den berühmten Jogurtbechern mal ganz zu schweigen.. aber auch das ist gewachsen und bestimmt nicht innerhalb von ein paar Jahren zu korrigieren, selbst wenn man es wollte..
Aber ein 'weiter so' kann nicht klappen.. auch das wird unübersehbar...wobei es überraschend schnell von der 'Grünen Zone' zum gesamten Planeten übergeht.. den selbst in einem HDK haben wir keinen Ersatz dafür im Kofferraum.. der alte Spruch hat nichts an seiner Gültigkeit verloren.