Berlingo/Partner oder Combo Diesel

Diskutiere Berlingo/Partner oder Combo Diesel im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo, uns steht der Kauf einer neuen (gebrauchten?) Familienkutsche ins Haus und wir sind uns unschlüssig, ob es ein Berlingo bzw. Partner oder...

  1. #1 Anonymous, 16.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,
    uns steht der Kauf einer neuen (gebrauchten?) Familienkutsche ins Haus und wir sind uns unschlüssig, ob es ein Berlingo bzw. Partner oder ein Combo werden soll. In jedem Fall soll's ein Diesel werden, da hat der Combo ja schon den Rußpartikelfilter mit drin (weiß jemand seit wann?). Höhere Rabatte gibt's vermutlich bei den Franzosen.
    Da wir zwei Klein(st)kinder haben (2J. und 5 Wochen), hätte ich gerne viel Platzauf Rückbank und Kofferraum.
    Mich interessiert zudem, ob es Unterschiede bei der Zuverlässigkeit und Sicherheit gibt. Leider fehlt ja ultimative Pannen- und Sicherheitstest, der die HDK miteinander vergleicht :mhm: (oder ich bin zu dösig ihn zu finden)
    Dank für Antworten und frohe Ostern
    schwatte
     
  2. #2 Anonymous, 16.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Schwatte,

    hatte in 2004 ein ähnliches "Problem" aber es ging bei uns um ein neues Auto und das (eine) Kind war noch unterwegs. Letztendlich haben wir uns dann für den Combo entschieden, wegen der Heckflügeltüren und dem Platz im Fond. War zwar teurer als die Citroen-Variante, aber bisher habe ich (+Familie) den Kauf nicht bereut. Zuverlässigkeit bisher (24tkm) top, kleine Garantie-Reparaturen (Winzigkeiten, wie Halteklip Motorhaubenstange und Schalter Rückfahrscheinwerfer) können das Gesamtbild nicht trüben.

    Am besten, du fährst mal beide zur Probe und bildest dir dein eigenes Bild. Bei uns ging es ganz schnell pro Combo, bei anderen Richtung PSA-Konzern. Der Kangoo war bei uns als erster aus dem Rennen, Doblo hat mir von innen nicht gefallen, Citroen hat meine "Regierung" abgeleht und, da der Caddy noch nicht auf dem Markt und er Ford Tourneo zu teuer war, ist halt unsere Familienkutsche ein Combo geworden.

    mfg
    Matthias
     
  3. #3 Wolfgang, 16.04.2006
    Wolfgang

    Wolfgang Mitglied

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    3.590
    Zustimmungen:
    149
    Hallo Schwatte, beide Fahrzeuge haben eigentlich keine gravierende Nachteile. Der Berlingo/Partner ist in den letzten 10 Jahren ein ausgereiftes Auto geworden. Und der Combo ist aus Bauteilen der Opel-Großserienmodelle entstanden, die ja heute auch wieder besser sind als noch vor einigen Jahren (wie hieß der Typ noch? Lopes, der seinerzeit die Opelqualität ruiniert hatte).
    Mache einfach ausgiebige Probefahrten mit beiden Typen und laß dann Deinen Bauch entscheiden.
    Wichtig ist auch eine gute Werkstatt, die nicht allzu weit entfernt ist.
    Mich hat seinerzeit die höhere Sitzposition und das Modutopdach des Berlingos zum Citroenfahrer gemacht.
    Viel Spaß dabei, Gruß Wolfgang
     
  4. #4 Big-Friedrich, 17.04.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Moin Schwatte,

    da steht dir keine leichte Entscheidung bevor.
    Der Combo, Berlino und Partner sind sich sehr ähnlich.
    Den Filter hat der Combo erst seit kurzer Zeit. Ich denke, den gibt es erst seit diesem Jahr...
    Zum Thema Sicherheit tun die beiden sich nicht viel. Da ist es also egal, welchen du kaufst.

    Da du einen Gebrauchten haben möchtest, wirst du bestimmt beim Berli landen. Die Auswahl ist einfach größer. Und er ist auch "Familientauglicher". Zwar bin ich mit meinem 2 jährigen Sohn und dem Nachwuchs, der im Juli kommen soll, sehr zufrieden mit dem Combo, aber er ist halt noch immer ein Stück "Lieferwagen" und Opel verpasst da den Trend zum Familienauto, da wichtige Details fehlen. Z.b. Beleuchtung und Lüftung für hinten! Die gibt es beim Berli mit dem Modutop. Wenn du also einen Berli nimmst, dann nur mit dem Modutop. Das ist so eine Art 2.Decke die mit zusätzlicher Lüftung, Beleuchtung und Fächern ausgestattet ist. Das fehlt leider beim Combo...
    Ein plus für den Combo ist jedoch die Größe. Ob nun als Fahrer, auf der Rücksitzbank oder im Laderaum. Der Combo hat nun mal ein paar cm mehr. Ist aber auch nicht die Welt....

    Ich würde da Wolfgang recht geben. Schau dir beide Fahrzeuge erst einmal an und mach eine Probefahrt. Beim Berli sitzt du z.b. höher und beim Combo halt normal. Auch ob du Flügeltüren oder Heckklappe möchtest, ist geschmackssache. Wobei bei Heckklappe der Combo wohl nicht mehr in Frage kommt, weil es ihn mit Klappe erst seit kurzer Zeit gibt und du auf dem Gebrauchtwagenmarkt wohl die Nadel im Heuhaufen suchen würdest.

    Wenn du dich entschieden hast, gib doch bitte mal ein Feedback.
     
  5. #5 Anonymous, 17.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Gibt's da was gesichertes? Habe bei ADAC und Co. nichts gescheites an Tests bzgl. Sicherheit gefunden - bin bei der Suche aber auch dieses Forum gestoßen...

    Christian
     
  6. #6 Big-Friedrich, 17.04.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Also ich weiß, dass beim Berli mal ein Chrashtest durchgeführt wurde.... Ist aber schon ein paar Tage her. Nix genaues weiß man net.
     
  7. #7 Anonymous, 17.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Crash-Test Berlingo

    Das "alte" Modell wurde 2001 und das neue Modell 2005 vom ADAC gecrasht. Ergebnisse sind auf der Homepage vom ADAC unter "Tests" zu finden.

    Crashtests vom Kangoo gibts da auch, von Combo, Tourneo und Caddy gibts aber nix.

    Horst
     
  8. #8 Anonymous, 17.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi Ihrs !
    Es gibt beim FOH einen Sonderdruck der Autobild , dort sind VW Caddy ,
    Opel Combo C , Citroen Berlingo/ Peugeot Partner , Fiat Doblo ver-
    glichen worden .
    Es ist ein allg. Praxistest , ist sehr interessant , es werden allerdings
    nur die DIESEL Modelle getestet .
    Bis Bald
    Fanta4 :wink:
     
  9. #9 Anonymous, 17.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi Fanta,

    den Test hab ich auch gefunden. Allerdings halte ich von den Printmedien dieses Verlages nicht so viel ;-)
    Bei Bedarf mal bei Bildblog.de vorbeischauen und selbst eine Meinung bilden, hehe.

    Bis denne
    Christian
     
  10. #10 Wolfgang, 18.04.2006
    Wolfgang

    Wolfgang Mitglied

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    3.590
    Zustimmungen:
    149
    ...nur leider nicht neutral. Da gewinnt VW immer (obwohl der Caddy aus Polen kommt) und Ausländer verlieren generell.
    Gruß Wolfgang
     
  11. #11 Anonymous, 18.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    aber nur mit drei Punkten!
    Caddy 415
    Combo 412
    Kangoo 379
    Toureno 368
    Partner 365

    Quelle AB 16/05
     
  12. #12 Wolfgang, 23.04.2006
    Wolfgang

    Wolfgang Mitglied

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    3.590
    Zustimmungen:
    149
    ....mehr konnten die sog. Tester eben nicht für den Caddy "herausholen". Aber Hauptsache, ein VW hat gewonnen.
    Gruß Wolfgang
     
  13. #13 Anonymous, 25.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Genau vor der gleichen Entscheidung

    steh ich auch - noch immer :rund:

    Die erste Idee war, es muss umbedingt ein Hochdachkombi sein, da ja so irre
    praktisch.
    Nun mittlerweile - rund ein halbes Jahr später - bin ich mir gar nicht mehr so sicher :confused:

    Aus Deinem Posting kann ich nur erkennen, dass Du einen Wagen für Deine vierköpfige Familie und aufgrund des Alters der Kinder für Kinderwagen, Spielzeug etc. etc. benötigst. Ob dafür nicht vielleicht ein ganz normaler Kombi vollkommen ausreichend ist? Oder eine Art MicroVan, wie der Opel Meriva?

    Einen wesentlichen Kaufaspekt für einen HDK sehe zumindest ich naemlich in dem Umstand, dass er erlaubt insbesondere in der Höhe große Gegenstände zu transportieren. Umlegbare Sitze - um längere Gegenstände zu transportieren - haben auch andere Fahrzeuge, selbst ein Mitsubishi Colt :lol:

    Mittlerweile bin ich folgende Modelle probegefahren:

    - Mazda 2: Hübsches Auto, man liest nur in Foren so viel schlechtes ueber die Qualität. Mit 2 Kindern und Gepäck sicher nahezu zu klein.

    - Mitsubishi Colt: Nur als Benziner verfügbar, geht sehr gut, sehr praktikabel, mit 2 Kindern und Gepäck sicher a eher klein.

    - Renault Kangoo: Ich denke dort steht bald ein Modellwechsel an, besonders gefaellig ist der Innenraum nicht.

    - Berlingo: Tolles Auto, 1.6 HDI geht sehr gut

    - Partner: Detto

    - NISSAN Note: Das imho best aussehenste Auto, eher Kombi als "van"

    - Opel Meriva: Überzeugt voll, leider DPF nur bei 75 PS Diesel (was a bissi gar lahm ist)

    - Peugeot 307 SW: Tolles Teil, als Jahreswagen leistbar. Dank befreundeten Peugeot-Mechanics aber wegen zahlreicher Mängelmöglichkeiten ausgefallen.

    - Chrysler Kalos: Erstaunlich viel Platz, jedoch laut und irgendwie gefaellt mir der nicht.

    - Tourneo Connect: Also ich find den super, Frau und Tochter aber gar net , deswegen ist der momentan ausgefallen - Modellwechsel steht angeblich vor der Tür

    - VW Caddy Life: Selbst mit 100+ PS, kam mir der irgendwie "zach" vor.

    - FIAT Doblo (12o PS): Wooow, der gefaellt mir, nur san mir 120 PS zu teuer im Unterhalt. die alte 105 PS Variante Frau und Tochter zuuuuu hässlich.


    FAZIT:
    Ich hab den bisherigen Familienwagen - Opel Astra Caravan BJ 93; 125 PS, nochmal durchs Pickerl (jährlicher TÜV in A) gebracht und warte jetzt auf die Verfügbarkeit des SKODA ROOMSTER.

    Meine Anforderungen sind im übrigen mittlerweile:
    - Finanzierbar (Kaufpreis max. 18.000€)
    - Beifahrersitz umlegbar
    - Fahrersitz höhenverstellbar (bin ein Riese)
    - Rücksitzbank ausbaubar (am besten standardmaessig und net an Torx rumdrehen)
    - Habwegs ordentliche Fahrleistungen
    - Rücksitzbank verschiebar
    - Logisch: Möglichst sicher
    - Logisch: Frau und Tochter sollen ihn zumindest net ablehnen :0)
     
  14. #14 Anonymous, 04.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Kaufentscheidung gefallen

    Sodale, es wird nun ein Berlingo 1.6 HDI 90 Multispace Plus (leider ohne Modutop, dafür hat's Geld nicht gereicht).
    Nach vergleichenden Probefahrten (zur Option stand ein Combo-Diesel 1.3) hat der Berlingo gewonnen. Der Fahrspaß war größer, die Sitze sind höher, was das Kinderanschnallen rückenfreundlicher macht. Auch Erwachsene haben auf der Rückbank ausreichend Beinfreiheit und ein dritter Kindersitz für's Besuchskind passt auch auf die Rückbank (alternativ die Oma; ich bekenne, ich suchte einen motorisierten Kinderwagen).
    Davon abgesehen fanden wir den Preisnachlass (über 5000€ :rund:) sehr hübsch. Da konnten die anderen Anbieter nicht mithalten; bei den Renault-Vertragshändlern hatten wir ohnehin den Eindruck, dass man uns kein Auto verkaufen wollte.
    Nun muss das Vehikel nur noch den Praxistest bestehen, aber nach allem, was ich gehört und gelesen habe, mache ich mir da keine großen Sorgen.
    Vielen Dank für die netten Entscheidungshilfen und die rege Resonanz
    schwatte
     
  15. #15 Wolfgang, 04.05.2006
    Wolfgang

    Wolfgang Mitglied

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    3.590
    Zustimmungen:
    149
    Re: Kaufentscheidung gefallen

    Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!
    Wie lang ist denn die Lieferzeit? Welche Farbe habt Ihr gewählt?
    Gruß Wolfgang
     
  16. #16 Anonymous, 05.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Lieferzeit und Farbe

    Hallo Wolfgang,
    Lieferzeit gab's keine, der Citroenhändler hatte unser Wunschauto in einer seiner Filialen stehen. Die Farbe ist Iceland-Grau; ich habe diese Farbe noch nicht gesehen - mein Mann hat sie nach telefonischer Rücksprache ausgesucht. Mal sehen, was da auf mich zukommt :zwink:
    Einen netten Gruß und ein sonniges Wochenende
    schwatte
     
  17. #17 Anonymous, 05.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Re: Lieferzeit und Farbe

    Hallo Schwatte,

    "Iceland-Grau" ist ein leicht bläulich angehauchter Silber-Metallic-Lack. Sieht wirklich gut aus und passt prima zu den blauen Berlingo-Sitzen.

    Yo!
    Nik
     
  18. #18 Wolfgang, 06.05.2006
    Wolfgang

    Wolfgang Mitglied

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    3.590
    Zustimmungen:
    149
    Re: Lieferzeit und Farbe

    Dann schau doch mal nach links auf das Foto, meiner hat die gleiche Farbe.
    Wolfgang
     
  19. #19 Anonymous, 06.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Auto da!

    Der Berlingo ist unser und mein alter Schröddelastra ist weg (war mein erstes selbstbezahltes Auto, daher leichte Melancholie). An den kurzes ersten Gang und den zugstarken zweiten werde ich mich noch gewöhnen müssen, aber ansonsten kommt das Getriebe meiner Schaltfaulheit doch sehr entgegen.
    Die Kinder haben schön Platz, der Kinderwagen passt in den Kofferraum, ohne zusammengeklappt werden zu müssen :eek: , Hitzestaus wie im Schröddelastra sind passé und die Farbe ist auch schön. Allein unsere zweijährige Tochter findet das neue Auto zwar schön, möchte aber das "alte weiße unser Auto" wiederhaben.
    Hat's noch Einfahrtipps oder Pleiten, Pech und Pannenwarnungen unter alteingesessen Berlingonutzern?
    Ansonsten dank für die Anteilnahme und noch einen frühsommerlichen Sonntag
    schwatte
     
Thema:

Berlingo/Partner oder Combo Diesel

Die Seite wird geladen...

Berlingo/Partner oder Combo Diesel - Ähnliche Themen

  1. Berlingo (ab Bj. 2009) oder Peugeot Partner Schlafausrüstung

    Berlingo (ab Bj. 2009) oder Peugeot Partner Schlafausrüstung: Die Schlafausrüstung besteht aus einer Massivholzbox, 3 mit Teppich bezogenen Auflagebrettern, 3 hochwertigen, extra dicken Matratzen als...
  2. Bett für Peugeot Partner oder Citroen Berlingo

    Bett für Peugeot Partner oder Citroen Berlingo: Hallo, ich würde gerne kurz meinen Ausbau für einen Peugeot Partner oder Citroen Berlingo vorstellen. Es lassen sich alle Teile im Kofferraum...
  3. Drehsitzkonsolen Partner/Berlingo

    Drehsitzkonsolen Partner/Berlingo: Hallo allerseits, ich habe mich gerade hier angemeldet, weil ich auf eine Lösung für mein Problem hoffe. Ich bin seit kurzer Zeit stolze...
  4. Sonnenschutz Citroën Berlingo/Peugeot Partner 2008-2018 zu verkaufen

    Sonnenschutz Citroën Berlingo/Peugeot Partner 2008-2018 zu verkaufen: Sonnenschutz Citroën Berlingo II Multispace oder Peugeot Partner 2008-2018 ab B-Säule, ideal bei Kind oder Hund im Auto Preis 68 € VB ,...
  5. Was für eine (Westfalia?) Anhängerkupplung habe ich da? (Berlingo/Partner First))

    Was für eine (Westfalia?) Anhängerkupplung habe ich da? (Berlingo/Partner First)): Zumindest deutet das Zubehör darauf hin, dass es sich um eine Westfalia AHK handelt. War an einem Berlingo 1 2.0 Diesel montiert. Leider fehlt das...