Befestigung einer Grundplatte

Diskutiere Befestigung einer Grundplatte im Camping/Umbauten und Tuning Forum im Bereich ---> Auto / Verkehr; Hallo. Ich benötige Hilfe bei der Besfestigung einer Grundplatte mittels Verzurrösen. Wie kann ich die Platte in den Ösen befestigen ? Ich hatte...

  1. #1 mischka, 31.03.2023
    mischka

    mischka Mitglied

    Dabei seit:
    13.10.2017
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    93
    Hallo.
    Ich benötige Hilfe bei der Besfestigung einer Grundplatte mittels Verzurrösen. Wie kann ich die Platte in den Ösen befestigen ? Ich hatte irgendwo/irgendwann einmal eine Lösung gesehen ... nur finde ich sie nicht mehr.
    Wenn also jemand eine Idee hat, dann wäre ich für die Übermittlung sehr dankbar.
    Micha[​IMG]

    In der weiteren Ausführung siehr das dann so aus:

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
    odfi und rapidicus gefällt das.
  2. #2 rapidicus, 31.03.2023
    rapidicus

    rapidicus Mitglied

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    668
    das kanisterkonzept gefällt.

    sind diese zurrösen irgendwie mit dem auto verschraubt? dann evtl. große scheiben (ggf. selberbasteln), und längere schrauben.
    oder einen keil hineinschieben....

    gruß, stefan
     
    mischka gefällt das.
  3. #3 Reisebig, 31.03.2023
    Reisebig

    Reisebig Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2009
    Beiträge:
    3.114
    Zustimmungen:
    1.009
    So, ich mußte erst mal Googeln was der Tojota für Zurrösen hat.

    Wenn die so aussehen:

    2.jpg
    1.jpg

    Dann würde ich in die Bodenplatte an der Stelle der Zurrösen ein Loch bohren, schauen ob die Schrauben der Zurrösen lang genug sind (wenn nicht, längere Schrauben mit gleicher Festigkeit kaufen) und würde mit den Zurrösen die Grundplatte festschrauben. Hat den Vorteil, man kann trotz Grundplatte immer noch Verzurren.
     
    Berlin(er)go und mischka gefällt das.
  4. #4 Blaues Wunder, 31.03.2023
    Blaues Wunder

    Blaues Wunder Mitglied

    Dabei seit:
    06.03.2023
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    20
    Falls die Schrauben nicht lang genug sind und längere nicht verfügbar sind, könnte ein Schäkel aushelfen?
    Habe ich heute im Baumarkt mit geliebäugelt: Gibt's in unzähligen Formen und könnte die Zurrösen erweitern.
    "Könnte", weil ich keine weiteren Materialangaben habe und unschlüssig bin, wie fest so eine Verdopplung noch ist?
     
    mischka gefällt das.
  5. #5 mischka, 31.03.2023
    mischka

    mischka Mitglied

    Dabei seit:
    13.10.2017
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    93
    Ja also rausschrauben kann ich die Ösen derzeit nicht. Irgendwie ist da die Verkleidung aus Plast drauf und drumherum. Ein Keil ist mir auch schon in den Kopf gekommen, doch hinten ist die Öse direkt in der Hundebox und da möchte ich keinen Keil rein schieben. Was meinst du mit Schäkel ?? Vielleicht wäre das was.
     
  6. #6 Blaues Wunder, 31.03.2023
    Blaues Wunder

    Blaues Wunder Mitglied

    Dabei seit:
    06.03.2023
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    20
    Ich darf noch keine Links posten, aber google kennt 2,4Mio Antworten! ;-)
     
  7. #7 christiane59, 01.04.2023
    christiane59

    christiane59 Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2019
    Beiträge:
    1.366
    Zustimmungen:
    1.032
    Ich habe die Ösen herausgeschraubt, längere Schrauben besorgt (Flanschschrauben mit breitem Rand die tragen nicht so auf) und die Bodenplatte in den Gewinden verschraubt.
     
    Lippe Mike, Berlin(er)go und mischka gefällt das.
  8. #8 mischka, 01.04.2023
    mischka

    mischka Mitglied

    Dabei seit:
    13.10.2017
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    93
    hast du mal ein foto für mich ? (ganz nett frag) :)
     
  9. #9 christiane59, 01.04.2023
    Zuletzt bearbeitet: 01.04.2023
    christiane59

    christiane59 Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2019
    Beiträge:
    1.366
    Zustimmungen:
    1.032
    So sehen sie aus, bei meinem B9 Berlingo waren es M8 Schrauben
    Linsenkopfschrauben mit Flansch M3/M4/M5/M6/M8/M10/M12 ISO 7380-2 V2A Edelstahl | eBay

    Um herauszufinden, wie lang sie sein müssen, habe ich zuerst die Löcher in meine Bodenplatte gebohrt, dann einen langen Nagel von oben durchgesteckt und gemessen, wie lang er hineingeht. Ein Stückchen kürzer dann die Schraube wählen.
    Den nötigen Querschnitt der Schraube habe ich mit einem Messschieber an den vorhandenen Schrauben gemessen.
     
  10. #10 christiane59, 01.04.2023
    christiane59

    christiane59 Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2019
    Beiträge:
    1.366
    Zustimmungen:
    1.032
    Kleine Anleitung wie man herausfindet, an welcher Stelle die Löcher in der Bodenplatte sein müssen:

    Ich habe Küchenpapier etwa auf 10x10 cm gefaltet und dann mit Paketband ungefähr an die Stelle auf der Unterseite meiner Bodenplatte geklebt, wo die Schraublöcher hinkommen. So hatte ich an der Stelle ein dickes Polster. Dann je einen dünnen, langen Nagel mit der Spitze nach oben in die Gewinde gesteckt. Er muss lang genug aus dem Gewinde herausschauen, um sich in dem Polster abdrücken zu können. Dann die Bodenplatte wieder eingelegt, eine Latte auf der Platte über dem Nagel hingelegt und leicht mit einem Hammer drauf geschlagen.

    Wenn man jetzt die Platte wieder aus dem Auto nimmt, zeichnen sich auf der Unterseite in dem Polster die Stellen genau ab, an denen gebohrt werden muss.
     
    Blaues Wunder, KalleMue, Lippe Mike und 2 anderen gefällt das.
Thema:

Befestigung einer Grundplatte

Die Seite wird geladen...

Befestigung einer Grundplatte - Ähnliche Themen

  1. Befestigung zweite Sitzreihe - Gewindesteigung

    Befestigung zweite Sitzreihe - Gewindesteigung: Liebe Forumsmitglieder, ist es möglich, falls bei einem der Gewinde der Sitzbefestigung der zweiten Reihe ein Normalgewinde in der Bodenplatte...
  2. Befestigung Sitze Nissan NV200

    Befestigung Sitze Nissan NV200: Hallo, ich will meine Sitze 3. Reihe verkaufen. Jetzt würde ich vom evtl. Käufer gefragt, ob ich die Bügel hätte. Ich bin mir nicht sicher, ob ich...
  3. Gurtbefestigung 2. Sitzreihe

    Gurtbefestigung 2. Sitzreihe: Moin aus Hamburg! Auch ich habe meinen Evalia (EZ 2012) vor zwei Jahren zum Minicamper umgebaut - mittlerweile sogar mit Wohnmobilzulassung - und...
  4. Befestigung auf Siebdruckplatte

    Befestigung auf Siebdruckplatte: Ich habe in meinen Berlingo Multispace 2017 just erfolgreich eine Siebdruckplatte 12 mm eingebaut. Aber jetzt tauchen die Probleme auf. Ich habe...
  5. Gurtbefestigung 3. Vordersitz

    Gurtbefestigung 3. Vordersitz: Wenn jemand einen Combo- (oder Doblo-)Dreisitzer mit Gitter verschrottet oder jemand kennt, der einen verschrottet, sagt mir bitte Bescheid. Ich...