Ich habe mich zu dem Thema vor einiger Zeit bereits im Berlingo-Forum geäußert, hier der Beitrag von damals:
Also ich muss ehrlich sagen, dass die Idee zwar nicht schlecht ist, aber so richtig lohnen wird sich so ein Temperaturfühler nicht. Es ist und bleibt keine Klimaautomatik.
Bei einer richtigen Klimaautomatik sind mehrere Temperaturfühler im Auto versteckt, so daß eine Durchschnittstemperatur im Auto errechnet werden kann und die Automatik dann regeln kann. Es wird nicht nur die Temperatur und die Luftergeschwindigkeit geregelt. Z.B. bei meinem ehem. Peugeot 605 mit Klimaautomatik habe ich auch mal gemerkt, dass die Automatik manchmal oben wärmere und unten kühlere Luft abgibt (oder auch andersrum). Auch vorne und hinten wird dann geregelt.
Hier wird ja NUR eine einzige Funktion angegeben: misst der Temperaturfühler eine Temperatur, die höher als angegeben ist (und zwar nur da, wo der Fühler ist! - also an nur einer einzigen Stelle), so wird die Klima eingeschaltet. MEHR GIBT ES NICHT FÜR 70 EURO!
Also, ob es zu warm im Auto wird, spüren wir doch alle selbst, oder?
Eine Klimaautomatik ist wirklich was feines, jedoch bekommt man mit diesem Gerät keine Klimaautomatik.
Ausserdem ist ein nachträglich eingebautes Gerät immer ein Teil mehr, welches die Elektronik im Auto stören kann.
Gruß,
Dementi