Außenstrom 230 V mit FI, Zugentlastung und Klemmschutz

Diskutiere Außenstrom 230 V mit FI, Zugentlastung und Klemmschutz im Forum Nissan NV200 im Bereich ---> Die Fahrzeuge - Moin moin Habe mal wieder einen Punkt von meiner Liste abgearbeitet, für eine erholsame Nacht in "Evie's Bauch" :zwink: Thema...
Evie

Evie

Mitglied
Beiträge
1.962
Nach dem ich mir viele Aufputz Verteilerkästen anschaute und sie vom Außenmass her verglichen habe, habe ich mich für den "Legrand Plexo Aufputzverteiler IP65 1-reihig /2+1 Modul" entschieden.
Und gekauft hier

IP65 deswegen weil er recht nahe und recht tief an der Heckklappe sitzt.

Denn mein Plan war es in hinten rechts in das kleine untere Seitenfach zu verstauen um Kabelwege so kurz wie möglich zu halten.
Leider war der Aufputzverteiler vom Außenmass immer noch ein wenig zu breit daher habe ich von der linken Karosserieseite ein paar Milimeter mit dem Multimaster herausgeschnitten und die Schnittkante nachgestrichen.
http://up.picr.de/22479945eg.jpg

So rutscht der Aufputzverteiler ca. 5 cm weiter nach innen in die Karosserie hinein.
http://up.picr.de/22479947xm.jpg

Damit mein Plan aufgeht und der Veteiler hinter die Seitenverkleidung passt, ich aber immer noch den Deckel öffnen kann um an den Sicherungsschalter des FI/LS zu kommen.
http://up.picr.de/22479940nu.jpg

Aber dazu musste ich auch das hintere Verkleidungs Kunststoffgitter der Seitenverkleidung entfernen.
http://up.picr.de/22479994ek.jpg

Nun musste der Verteiler fest montiert werden, dazu habe ich ihn mit einem Aluflach an die Karosserie geschraubt (mit Selbstsichernde Muttern)
http://up.picr.de/22480027xe.jpg

Und an drei Seiten mit Sikaflex 221 eingeklebt und über nacht aushärten lassen.
http://up.picr.de/22480052wj.jpg

Die Kabelenden für den FI/LS haben Adernendhülsen bekommen und wurden mit ner Crimpzange verpresst.
Die Masse- Erdungskabel (Gelb/Grün) haben Kabelringschuhe für ne M5er Schraube bekommen.
http://up.picr.de/22480131yp.jpg

Und wie man im Bild sieht, es sind drei PE (Erdungskabel - Gelb/Grün) Kabel. Das dritte PE Kabel 4mm2 wird von hier aus als Masseleitung an die Fahrzeugkarossierie geleitet.
(Das habe ich im vorhinein nicht verstanden warum man die Leitungen auserhalb der Verteilerdose teilen sollte, wenigsten so habe ich das aus vielen Internetberichten abgeleitet. Meiner meinung macht das nur sinn wenn man es im Geschützen und offenen Kabelbereich in der Verteilerdose macht und von dort auch wieder herauslegt. So geht das auch aus der PDF Einbauanleitung vom T5 heraus)

An der Karossierie habe ich eine Schraube herausgedreht, die Farbe dadrunter nochmal weg gemacht (mit ein Dremel)
http://up.picr.de/22480202gk.jpg

An das PE Massekabel zur Karosserie hin einen 6 mm Kabelschuh vercrimpt und zusätzlich verzint um eine möglichst große Leiterverbindung zu haben.
http://up.picr.de/22480246mm.jpg

Und es an die Karosserrie zwischen zwei Unterlegscheiben verschraubt.
http://up.picr.de/22480230vf.jpg
 
Evie

Evie

Mitglied
Beiträge
1.962
Nun den FI/LS eingesetzt und angeschlossen und den Deckel aufgeschraubt.

http://up.picr.de/22480333he.jpg

Ich habe mich für einen 30mA (Fehlstrom) FI/LS B16 entschieden mit 16A.

Ach nochwas ich übernehme KEINE HAFTUNG für meine eingestellten Bericht, jeder sollte sich selber im klaren sein was er macht und woran er sich traut. Fehlen euch die Kentnisse, die Werkzeuge es umzusetzen und die Möglichkeiten das im nachhinein zu Prüfen sollte man es sich einbauen lassen. Dieser Bebilderte Text ist nur ne darstellung wie ich das gemacht habe, Ok


So weiter geht es später :jaja:
 
Evie

Evie

Mitglied
Beiträge
1.962
So nun der letzte teil.
Die 230 Volt Steckdose im Fahrzeug.
Ich habe sie für mich so plaziert das ich sie passend zu meinem Innenausbau einfach ereichen und nutzen kann. Außerdem muss man auch darauf achten das genügen platz hinter der Verkleidung vorhanden ist.
So ist sie genauso wie der Sicherungskasten in die rechte hintere Seitenverkleidung gekommen.
Auch in diesem Bild zu sehen, das ich auch auf dieser wie auch auf der gegenüberliegenden Seite im Ablagefach eine seperat schaltbare LED Beleuchtung eingebaut habe.

http://up.picr.de/22479876xc.jpg

http://up.picr.de/22486677dq.jpg

Auf der Verkleidungsrückseite habe ich als Berührungsschutz-Dose eine Verteilerdose mit Deckel genommen diese wie auch die Verkleidung (Ich glaube es war eine 45er Bohrung durchbohrt) und sie mir der Steckdose zusammen montiert.
Zur Sicherheit habe ich am Kabel noch zwei Kabelbinder als zugentlastung gemacht.

http://up.picr.de/22486755eo.jpg

http://up.picr.de/22486844mo.jpg

Dann das Kabel in der Karosserie nach unten zu der Verteilerdose gelegt.
Da an dem Auto recht viele Blechkanten Messer scharf sind bin ich darauf gekommen diese Blechkanten mit einem Kantenschutzband (für 1-2 mm Materialstärke) zu schützen.
Einfach mal mit der Hand vorsichtig in der Karosserie den wegverlauf des Kabels nachgehen und ihr findet diese Messerschafen Kanten ganz schnell.

PS: Wer Kabel in der Karossierie verlegen möchte sollte sich im vorhinein 1-2 meter dieses Kantenschutzband zulegen, es entschärft euch die scharfen Blechkanten und verhindert damit Kabelschäden und ein langes suchen nach der Fehlerquelle :zwink:

http://up.picr.de/22486877pb.jpg

http://up.picr.de/22486878mi.jpg

http://up.picr.de/22486959ka.jpg

Nun nach dem alles angeschlossen ist, geprüft wurde kann die Seitenverkleidung auch wieder Montiert werden. :rund:

Zu den Kunststoffklips und deren Bezugquelle habe ich HIER schonmal was geschrieben.

http://up.picr.de/22479876xc.jpg

Deckel lässt sich zum wiedereinschalten der Sicherung und zum Testen des FI weit genug öffnen.
Sobald der Kleber dann ausgetrocknet ist werde ich das Farblich zum Lack anpassen :jaja:

http://up.picr.de/22487335mo.jpg

Vielleicht hilft es den einen oderanderen weiter um eine 230 Volt Stromanschluss sicher und ordentlich in sein NV200 selber zu legen.
Ich wünsche euch viel Spass bei der Umsetzung :)
 
rg-form

rg-form

Mitglied
Beiträge
161
wieder eine Top Anleitung :top:

wäre es auch möglich die Legrand Plexo Aufputzverteilerdose in das Seitenverkleidungsfach mit Gesicht nach oben zulegen? Und sich so das Bearbeiten des Karroseriebleches zu sparen?

Warum hast Du gerade diesen Platz für die Aufputzverteilerdose gewählt? Könnte man die Aufputzverteilerdose auch an die Seitenwand des Faches überhalb des Radkastens installiert? (neben der Steckdose)? Oder was Spricht gegen diesen Platz:
http://www.richmondesign.de/NV200/Modell2015/22479876xc.jpg
Da müsste doch genügend Platz, aufgrund der hervorstehende Verkleidung sein, ohne das Karrosiereblech zu bearbeiten und trotzdem die Aufputzverteilerdose "zu versenken"?.

Gruß Richard
 
rg-form

rg-form

Mitglied
Beiträge
161
hab mir gerade nochmal die Bilder der Aufputzverteilerdose angesehen - die Konturführung der beiden Gehäusehälften ist 3D und nicht plan, so dass das Gehäuse zu weit herausstehen würde :neutral:
Die Verteilerdose von der Firma Spelsberg im selben Laden könnte dafür geeigneter sein.
 
Evie

Evie

Mitglied
Beiträge
1.962
rg-form schrieb:
wieder eine Top Anleitung :top:

Danke :rund:

rg-form schrieb:
wäre es auch möglich die Legrand Plexo Aufputzverteilerdose in das Seitenverkleidungsfach mit Gesicht nach oben zulegen? Und sich so das Bearbeiten des Karroseriebleches zu sparen?

Ja könnte schon passen, doch mir würde das da nicht gefallen, deshalb habe ich das auch dort erst garnicht ausprobiert.

rg-form schrieb:
Warum hast Du gerade diesen Platz für die Aufputzverteilerdose gewählt? Könnte man die Aufputzverteilerdose auch an die Seitenwand des Faches überhalb des Radkastens installiert? (neben der Steckdose)? Oder was Spricht gegen diesen Platz:
http://www.richmondesign.de/NV200/Modell2015/22479876xc.jpg
Da müsste doch genügend Platz, aufgrund der hervorstehende Verkleidung sein, ohne das Karrosiereblech zu bearbeiten und trotzdem die Aufputzverteilerdose "zu versenken"?.

Gruß Richard

Schönes Bild aber leider müsste man da wesentlich mehr an der Karosserie Sägen und Feilen.
Die Feuchtraum Verteilerdose ist ja auch nicht vorgeschrieben, man kann auch darauf verzichten und ne normale nehemen und damit einiges an Platz sparen. Wollte ich aber nicht!
Es gibt ein paar Bilderbeispiele im Netz zu finden, von Zooom z.B. gibt es Bilder wo man die Verteilerdose unten am Beifahrersitz sieht, In Spanien hat sich das jemand unten ins Amaturenbrett hineingefeil. Das eine wie das andere gefiel mir nicht wirklich und daher finde ich das dies die beste Lösung ist.
 
T

TFL

Mitglied
Beiträge
325
Lob und Anerkennung! Und noch ein Dank für das Teilen der Erfahrung!

Eine Frage habe ich da noch an den Vielschrauber. Kann man das Gitter in der seitlichen Kofferraumablage auch entfernen ohne die Seitenverkleidung komplett abzunehmen? Oder sind auf der Rückseite zu viele feste Klemmen.
Denn an dem kleinen Plastikeinsatz befindet sich Richtung Fahrzeugfront doch so ein kleiner Montageschlitz. Der schreit förmlich danach, dort etwas hineinzustecken und eine Haltenase zu öffnen.
 
Evie

Evie

Mitglied
Beiträge
1.962
Moin moin

Habe mich entschlossen die Bilder aus dem ersten Beitrag von hier zu entfernen.

Warum ?
Bilder sagen ja mehr als 1000 Worte, und diejenigen die der Meinung sind das sie NICHT den dazugehörigen Text lesen brauchen könnten eventuell noch denken das dies der richtige und leichteste weg ist Strom ins Auto zu bekommen.
Ich möchte diese Meinung nicht mit fördern und unterstützen.

In den Thread steht alles drin wie der richtige weg ist, wo man den CEE Stecker hinsetzt, wo man die Kabel langlegt, wo man den Sicherungskasten hinsetzt und wo man die Schukosteckdose hinsetzt kann sich ja jeder selber darüber gedanken machen, es gibt ja schon so ein paar beispiele zu dem Auto und auch hier im Forum.

Gruß
Christian
 
W

welfen2002

Mitglied
Beiträge
1.022
Evie schrieb:
Ich möchte diese Meinung nicht mit fördern und unterstützen. ....
Das ist zwar nicht justiziabel hier was "falsche" zu sagen und andere kommen durch das nachbasteln zu schaden, trotzdem ist es richtig immer wieder auf die Gefahren mit Strom im Auto hinzuweisen.
Das könnte man besserwisserische mit Richtlinien und Paragraphen erklären, besser geht es aber mit dem nötigen Verständnis für die besondere Sorgfalt.
Ein Auto steht bekanntlich auf Gummireifen. Masse, bzw. Erde für die Karosserie zur tatsächlichen Erde zu bekommen, geht NUR über den Schutzleiter der Stromzuführung. Bereits hier liegt EIN physikalisches Problem, denn durch Leitungsverluste besteht ein unterschiedliches Potenzial zwischen dem Ort wo die Masse definiert wurde und dem letzten Ende dieser Leitungskette. (Darum die Längenbegrenzung und die mindestquadratmillimeter Zahl des Querschnittes)
Selbst wenn die Campingplatzsteckdose mit Leitungsschutzschalter und Fehlerstomschalter ausgestattet wäre, könnte man aufgrund der guten Isolierung durch die Gummireifen das gesamte Karosseriegehäuse auf die Phase der Steckdose legen. Aufgrund des Fi´s würde diese Art "Einbruchssicherung" nicht richtig funktionierten, - kleiner Scherz am Rande.

Das eine Stromleitung nicht eingeklemmt zwischen Tür liegen darf liegt an ähnlichen Grund, warum man auf dem Campingplatz auch nicht einfache PCV Stromleitungen benutzen sollte, sondern nur solche, die durch ihren Aufbau die notwendige Qualität haben, dass das Kabel auch von anderen Autos überfahren werden kann, ohne das die Leitungen im Kabel untereinander beschädigt werden können. Also auf die entsprechende Kabelbezeichnung achten und natürlich das ausgelegte Kabel möglichst nicht über einen Weg führen, der viele spitze Steinchen hat und entsprechend auch nicht viel befahren wird. Auch wenn man auf einem Campingplatz über die Kabel anderer fährt nicht grade in dem Moment die Räder durchdrehen lassen. Bei der Abreise auch schauen, ob es Beschädigungen am Kabel gibt.
Das die Kontakte der Zuleitung natürlich richtig angeschlossen werden ist klar. Auch LS und Fi sind obligatorisch.
Auf Campingplätzen schert sich keiner darum, ob die eigene Elektrik sicher ist. Selberbastler sollten daher das nötige Verständnis für die Gefahren von Wechselstrom im Auto mitbringen, das Auswendiglernen von VDE Vorschriften hilft dabei erstmal gar nichts.
Als Campingfreund auf Campingplätzen hat man mit Strom auf dem Platz richtig was gewonnen.
Für die Übergangszeit einen kl. Heizlüfter, Grillen, Kochen, Kühlen, Licht mit Strom. Bevor die anderen Ihren Gaskocher angeschmissen haben, ist der Wasserkocher schon zweimal fertig.- Immer wieder das Streitthema Grillen elektrisch. Wenn ich mir vorstelle im eng gepackten Auto Holzkohle und einen riesigen, dreckigen Gill zu transportieren, dann ist ein kleiner Elektrogrill eine saubere und platzsparende Alternative - und Grillen gehört nun mal zum Campen.
Auf Campingplätzen wird Strom in der Regel pauschal abgerechnet. (Seltener nach Verbrauch). D.h. wenn schon, denn schon. Warum sollte man denn noch mit Gasflaschen rumhantieren? - In einem Auto, wo jeder Quadratzentimeter genutzt wird. Noch ein Wort zum Heizen. In der Übergangszeit ist es manchmal nachts sehr kalt, auch bekommt man die nassen Sachen überhaupt nicht trocken. Eine Standheizung ist extrem teuer und auch schwierig einzubauen. Die Alternative ist ein kleiner Keramik-Heizlüfter. Den natürlich umkippsicher verzurrt im Auto hinstellen. Das sollte ein Modell sein, der nicht irgend welche glühenden Heizwendeln hat. Auch beim Betrieb muss es möglich sein den in der Stromaufnahme so zu begrenzen, dass auch schwache Leistungsquellen entsprechend auf Stufe 1 des Gerätes genutzt werden können. Ich kenn einige, die so Ihr Auto heizen! Das Schöne ist auch, dass man im Haushalt bereits viele Geräte hat, die nicht teuer im Campingzubehörladen gekauft werden müssen. Selbst wenn die Strompreise auf Campingplätzen hoch erscheinen relativiert sich vieles durch die günstige Anschaffung, bzw. man hat sie sowieso.
Also ich bin ein Befürworter für Strom im Auto. Einschränkung ist natürlich eine Campingplatz Plicht. Wild am Laternenmast illegal Strom abzapfen geht gar nicht. Das schlimme ist, dass diese Stromdiebe noch nicht mal die Klappe ordnungsgemäß wieder dranschrauben und so eine weitere Gefahr verursachen, wenn sie nicht sogar die Kabel so abrupfen, dass die Laterne aufwendig repariert werden muss.
 
Evie

Evie

Mitglied
Beiträge
1.962
Strombeziehen von einer Straßenlaterne könnte aber in ein paar Jahren doch recht interessant werden.

Die Berliner Firma "ebee" hat eine Zapfsäule entwickelt die an eine herkömmliche Straßenlaterne angeschlossen werden kann um so die Elektroauto Mobilität kostengünstiger als herkömmliche Strom Zapfsäulen für Elektroautos vorranzutreiben.
Ein Interessanter Beitrag dazu ist z.B. dieser hier.

Ok es handelt sich hier nicht wirklich um 230Volt für den Heizlüfter zu beziehen. Aber wer weiß in welche Richtung sich das noch so entwicken wird. Vielleicht bleibt für uns doch noch was übrig :zwink:
 
P

Philipps

Mitglied
Beiträge
99
Hallo,
ein großes Dankeschön für die ausführliche Beschreibung, hat mir schonmal gut weitergeholfen!
Eine Frage bzgl der LS/Fi Sicherungsautomaten:
Ein FI überwacht ja prinzipbedingt immer Neutralleiter und Phase gleichzeitig und schaltet auch beide ab, richtig oder?
Woran erkenne aber ich dass der LS/FI auch 2 Sicherungen gegen Überstrom hat? Anhand der Bezeichnung 2 polig? Sind die Sicherungen dann auch immer mechanisch gekoppelt?
Wäre dieser Schutzschalter geeignet: http://www.amazon.de/dp/B002A01ZZW/?smi ... edirect=at
 
helmut_taunus

helmut_taunus

Mitglied
Beiträge
9.080
Philipps schrieb:
Ein FI überwacht ja prinzipbedingt immer Neutralleiter und Phase gleichzeitig und schaltet auch beide ab, richtig oder?
Hallo,
leider falsch, in dieser allgemeinen Aussage.
Im Haushalt erwartet der FI Fehlerstromschutzschalter gleichen Strom auf Phase und Neutralleiter, bei Unterschied der Stroeme schaltet er NUR DIE PHASE ab. Voraussetzung, der Elektriker weiss beim Verkabeln, wo die spannungsfuehrende Leitung ist und bleiben wird.
Im Caravanbereich geht man davon aus, dass die beiden Leitungen Phase und Neutralleiter nachtraeglich getauscht werden koennen, zufaellig, von Tag zu Tag. Deshalb soll in den Caravanbereich ein anderer FI, der BEIDE Zuleitungen abschaltet, 2-polig schaltend. Das ist der Teil Beruehrungsschutz. Aus gleichem Grund bei Ueberlast und bei Kurzschluss sollen im Caravanbereich auch immer BEIDE Zuleitungen abgeschaltet werden, zweipolig, mit einem Schaltvorgang.
Gruss Helmut
 
helmut_taunus

helmut_taunus

Mitglied
Beiträge
9.080
Evie schrieb:
Die Berliner Firma "ebee" hat eine Zapfsäule entwickelt die an eine herkömmliche Straßenlaterne angeschlossen werden kann um so die Elektroauto Mobilität kostengünstiger...
Hallo,
das ist einerseits interessant und hilfreich, um ein paar wenige Klein-Elektroautos zum Vorzeigen zu versorgen.
Langfristig kann es nicht funktionieren.
A
Das Design mit dem rumhaengenden Stolperkabel kann so nicht bleiben. Zwischen Ladepunkt und Fahrzeug darf niemand durchlaufen wollen, noch besser nicht koennen. Wie in Paris an manchen Stellen
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... utolib.JPG
B
Das freiliegende Kabel reizt zur Beschaedigung, Vandalismus, anzapfen durch die Isolierung, Stecker rausziehen aus Jux, Hund beisst rein. Auch rund um den Stecker ist der Spalt ueberhaupt schmelzwasserdicht? Kommt mir noch gebastelt vor.
C
Wenn in der Strasse nicht mal eine Ladesaeule steht, sondern hundert Autos gleichzeitig geladen werden sollen, braucht man in der Erde ganz andere Leitungsdicken.
D
Fuer Elektromobilitaet und oberhalb der Spielzeugtechnik sind heute schon staerkere Ladestationen normal. Nissan Leaf hat Anschluss fuer 3,3 kW um ein kleines Rinnsal an Strom aus der Schuko Steckdose auch zu nutzen. Daneben kann er mit 230V 6,6 kW laden, vielleicht gibt es dieser Laternenanschluss noch her, und auch mit 50 kW schnellladen, aber nicht an der Laterne.
.
Viel kleiner als der Leaf werden zukuenftige Elektroautos, die die Strassen zu zigtausenden bevoelkern sollen (Regierung), nicht werden duerfen. Jedenfalls sollte man nicht laut toenen, wir haben zwei Steckdosen in Berlin, jetzt koennen wir in Zukunft alle Elektroautos nebenbei an Laternen laden.
E
Um mal weiter oben hinzuschauen, Tesla hat derzeit standardmaessig 100 kW Ladestationen.
Da baumelt auch kein Stolperkabel auf dem Boden rum.
http://electriccarsreport.com/wp-conten ... dstone.jpg
Gruss Helmut
 
P

Philipps

Mitglied
Beiträge
99
Hallo Helmut,
ok soweit habe ich es verstanden. Mir ist aber noch unklar worauf ich beim Kauf eines FI/LS in der Bezeichnung achten muss. Oft steht nur "2 polig" in der Bezeichnung. Ist das gleibedeutend mit allpolig schaltend?
Also konkret: "FI/LS-Kombination RCB, 10A, 30mA, 2-polig" (link: http://www.amazon.de/Kopp-741015019-Ele ... I%2FLS+10A)
Möchte nur sichergehen dass ich nicht was unbrauchbares bestelle.

Mit wieviel Ampere sind eigentlich die Leitungen auf Campingplätzen üblicherweise abgesichert? Über 10 A?

Noch eine weitere Frage am Rande, hat jemand einen guten Tip wo ich all die benötigten Teile online bestellen könnte?
Grüsse Philipp
 
Reisebig

Reisebig

Mitglied
Beiträge
3.261
Bin zwar nicht Helmut, aber yupp, der nimmt beide Pole vom Strom.

Absicherungen von CPs sind so eine Sache. Große Plätze haben meist 16 A, es können aber auch im Ausland welche mit 10 A oder weniger vorkommen. In Griechenland hatte ich mal einen da sind nem Freund bei einer elektrischen Heizplatte die Sicherungen des Platzes rausgeflogen und die Platte war in Ordnung, auf Plätzen vorher und nachher keine Probleme.
Mich stört sowas nicht, für den Winter habe ich einen 500 Watt Heizer und im Sommer nur mein 12 Volt Netzteil und das Ladegerät für die Batterie laufen, das hat bisher immer geklappt.
 
Evie

Evie

Mitglied
Beiträge
1.962
Philipps schrieb:
Mit wieviel Ampere sind eigentlich die Leitungen auf Campingplätzen üblicherweise abgesichert? Über 10 A?
In Deutschland meistens mit 16 Amper oder einige haben auch zwei klassen z.B. 16 und 10 A,
bei einigen Womo Plätzen habe ich auch schon weniger als 16 A gesehen.
Im Ausland ist 16 A noch lange nicht Standart.

Der FI/LS ist schon Ok aber der Preis, man oh man
Ich habe den in der Bucht in Neu aufgetrieben für 19,60 Inkl. Versand.
ein Schalthebel für beide Leitungen (Fase und Neutral)
http://up.picr.de/22480333he.jpg

Und ich würde auch KEINEN unter 30mA nehmen, denn da kann es dir gut und gerne passieren das du die ganze schöne Zeit mit dem Schalter der Sicherung verbringst :zwink: , nur weil der Fehlstrom der angeschlossenen Geräte etwas weiter in der Toleranz ausholen.
 
Tom-HU

Tom-HU

Mitglied
Beiträge
1.091
Evie schrieb:
Der FI/LS ist schon Ok aber der Preis, man oh man
Ich habe den in der Bucht in Neu aufgetrieben für 19,60 Inkl. Versand.
ein Schalthebel für beide Leitungen (Fase und Neutral)
Sorry Chriss, aber der ist eindeutig 1-polig schaltend :neutral: (sieht man deutlich auf dem aufgedruckten Schaltbild; beim googlen nach "Bemko EN61009-1 steht es auch explizit dabei)!

Und das ist gerade das, was NICHT sein soll. Ist ja oben schon erläutert worden, warum der 2-polig schalten soll/muss.

(Der von Philipp genannte Kopp FI/LS ist 2-polig schaltend, also in Ordnung - sieht man ebenfalls auf dem aufgedruckten Schaltbild. Aber das gibts in der Tat auch billiger, knapp über 30 Euro)
 
Evie

Evie

Mitglied
Beiträge
1.962
Tom-HU

Hmmm :mhm: , du willst mir also damit sagen das ich den falschen drin habe, nicht schön. :(

Trotzdem sehr reizend von Dir das du mich darauf aufmerksam gemacht hast, werde wohl ein paar Nächte drüber schlafen müssen bis ich das verkraftet habe :zwink:
 
Tom-HU

Tom-HU

Mitglied
Beiträge
1.091
Hi Chriss,

falls dein "Landstrom"-Anschluss irgendwo (Steckdose, Kabeltrommel etc.) per 'Schuko'-Stecker erfolgt, ist die Chance, den spannungsführenden Leiter mit der Sicherung abzuschalten, nur 50% (je nachdem wie rum du den Stecker reinsteckst). Es sei denn, du prüfst jedesmal, auf welchem Kontakt die Spannung anliegt. Und selbst bei (ausschließlich) CEE-Steckern kann mal eine Steckdose falsch belegt sein.

Beim 2-polig schaltenden FI/LS ist der spannungsführende Leiter eben immer mit dabei, wenn der FI/LS auslöst...
 
Thema: Außenstrom 230 V mit FI, Zugentlastung und Klemmschutz

Ähnliche Themen

Oben