Ausbau der Rückbank

Diskutiere Ausbau der Rückbank im VW Caddy Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Servus, ich bin neu hier und habe schon viele interessante Beiträge gefunden. Vielen Dank dafür!!! Ich bin gerade dabei mir einen Caddy...

  1. #1 Anonymous, 20.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Servus, ich bin neu hier und habe schon viele interessante Beiträge gefunden. Vielen Dank dafür!!!

    Ich bin gerade dabei mir einen Caddy anzuschaffen und als "WoMo-Light" herzurichten. Hat jemand Erfahrungen, wie einfach es ist, vorübergehend die Rücksitzbank auszubauen?
    Übersteht man im Caddy-Mini vier Wochen Skandinavien (mein Mann will ja lieber den Caddy-Maxi...) ohne Ehekrise??? :bussi:
     
  2. Ernie

    Ernie Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2007
    Beiträge:
    2.601
    Zustimmungen:
    1
    Hallo :wink: alfa,

    erst einmal herzlich :willkommen: und schön, das Du uns gefunden hast :zwinkernani: .

    Im Interesse einer ausreichend langen Liegefläche, würde ich Euch zum Caddy-Maxi raten, aber
    wie man die Rücksitze ausbaut, weiß ich leider auch nicht. Hier wird sich aber sicherlich noch je-
    mand finden, der das weiß.
    Wünsche Euch auf jeden Fall noch viel Spaß, bei der Suche nach dem richtigen Hochdachkombi
    und dem anschließenden Ausbau zum Camper. Anregungen dazu, könnt Ihr hier ja ohne Ende
    erhalten.

    PS: Wünsche Euch eine ehekrisefreie Urlaubreise :jaja: .
     
  3. #3 Anonymous, 20.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo alfa, :wink:

    erstmal ein :willkommen: auch aus Sachsen.
    Ob man Skandiavien ohne Kriese übersteht liegt wohl nicht am Auto - eher an der Ehe... :zwinkernani:
    Jedenfalls wünsche ich Euch das richtige Auto und einen Traumurlaub im Norden! :rund:

    PS: Dein Mann, ist das der Omega? :lol:
     
  4. #4 Anonymous, 20.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo alfa,

    Erstmal herzlich willkommen bei uns hier im Forum.

    Meiner Erinnerung zufolge: Rücksitzbänke werden einfach ausgeklinkt. Aber die "Verankerungswinkel" im Bodenblech bleiben stehen. Da müßte man den Teppichboden heben und die Dinger abschrauben, um eine ebene Fläche zu haben.

    Aber zum Camping könntet Ihr ja die Rücksitzbank überbauen. Schaut Euch doch mal z.B. Lohkemper´s Lösung in der HDK-FAQ an. Mit Seiten-oder Heckzelt könnt Ihr Euch beim Camping genügend Freiraum schaffen,
    Wenn Ihr nichts basteln wollt, gibt´s ja die Tramper-Einrichtung für den Caddy, setzt allerdings voraus, dass der Wagen für die 3.Sitzreihe vorgerüstet ist. Oder auch c-tech bietet eine Fertiglösung an, übrigens demnächst auch für den Caddy Maxi.

    Viele Grüße aus Hamburg
    von Eka mit ihrem isicamper
     
  5. Guest

    Guest Guest

    Hallo,
    Beim Caddy brauchst du erstmal eine passende Vielzahnnuss, um die Schrauben aus den Haltern zu schrauben. Die Lifte kannst du aushaken.
    Dann mußt du nur noch die schweren Sitze rausheben.
    Du hast dann aber die Halter auf der Ladefläche übrig, das hat VW nicht so toll gelößt.

    Gruß Volker
     
  6. #6 Lohkemper, 20.03.2008
    Lohkemper

    Lohkemper Mitglied

    Dabei seit:
    13.03.2006
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,
    als richtig du musst 4 Schrauben mit der Vielzahnnuss enfernen dann ist ordentlich platz im Caddy. Wir haben 2 1/2 Wochen in Norwegen überstanden aber es war vom Gepäck her schon nicht einfach. Stühle hatten wir an der Fahrradhalterung der Heckklappe befestigt bei Nieselregen konnten wir dank Tape auch draußen sitzen( siehe FAQ). Bei 4 Wochen würde ich aber zusätzlich ein Zelt mitnehmen damit man auch wenn das Wetter nicht so gut ist draußen sitzen kann. Bei gutem Wetter ist alles kein Problem und in Norwegen kann man sehr gut Hütten mieten.( Wer so viel Geld spart weil er kein Wohnmobiel mieten muss sollte sich bei schlechtem Wetter den Luxus gönnen
    Gruß
    Theo
     
  7. #7 Anonymous, 20.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi !

    Schau mal meine Antwort hier:
    http://www.hochdachkombi.de/viewtopic.php?t=4233

    Die bezieht sich letztlich nicht nur auf den Kastenwagen. Die meisten
    Bettumbauten sind auf der Basis erstellt, daß man die Sitzban drin lässt und sich dahinter eine Ebene einzieht, welche man bei geklappten Sitzbänken einfach darüberklappt. Kauft Euch den Maxi. Da habt Ihr gut 1,80 Meter Liegefläche auf ca. 1,10m Breite.
    Ich würde Euch zusätzlich ein Zelt empfehlen:
    http://www.obelink.de/assortiment_overz ... 2&pagina=1 falls es mal eng wird, oder wenn Ihr mehrere
    Tage an einem Ort bleiben wollt, ohne jedesmal alle Sachen hin und her zuräumen. Ausserdem habt Ihr dann einen Wetterschutz.

    Die Zelte bleiben auch ohne Auto stehen.

    Gruß
    Ralf
     
Thema:

Ausbau der Rückbank

Die Seite wird geladen...

Ausbau der Rückbank - Ähnliche Themen

  1. Ausbau geteilte Rückbank

    Ausbau geteilte Rückbank: Hallo liebe Freunde, ich bin seit gestern Besitzerin eines fiat Doblo Cargo Maxi SX und freue mich, ihn umbauen zu können. Heute habe ich die...
  2. Kangoo 2015 Ausbau der Rückbank

    Kangoo 2015 Ausbau der Rückbank: Hallo, kann mir jemand weiterhelfen bei dem Ausbau der Rückbank? Ich habe alle Schrauben entfernt ,das Eisengestell hinter den Lehnen ist auch...
  3. Renault Kangoo 2 Rückbank Ausbau

    Renault Kangoo 2 Rückbank Ausbau: Hallo zusammen, Ich hab die Suche schon bemüht, verzweifelte aber gerade am Rückbank Ausbau an meinem Renault Kangoo 2 (2017). Ich kann eine der...
  4. Combo D Rückbank ausbauen

    Combo D Rückbank ausbauen: Mein Cannondale MTB ist 1,95 m lang. Wegen der Lefty ist es bei dem Rad nicht ganz so einfach das Vorderrad auszubauen. Wenn ich die Lehnen der 2....
  5. Ford Tourneo Courier Sport - Rückbank ausbauen

    Ford Tourneo Courier Sport - Rückbank ausbauen: Hallo zusammen, Ich heiße Daniel und bin seit Anfang April Besitzer eines Ford Tourneo Courier Sport in der 1.0 l Ecoboost Version. Ich bin...