Ich noch mal zum Thema Aufstelldach, oder wie sich der kleine Moritz den Krieg so vorstellt:
Wir haben hier gerade mal Kassensturz gemacht und die tatsächlichen Kosten für die Entwicklung und Negativformerstellung unseres Jumpy Daches nachgerechnet, das Ergebnis ist zum "Sitzt-Du-gut?"-Fragen:
Prototypen- und Modellbau in Eigenleistung:
Materialkosten 2.500.-
Fremdleistungen Lackiererei 4.000.-
Arbeitsstunden hier ca. 500
Nacharbeiten des Modells, Abformung (2-teilige Form wg. Nase) Abstellung für das L1 Dach, Rollgestell für die Form (3.50m lang, 400kg schwer) erste Nulldächer
Fremdleistung 30.000.- (ein Freundschaftspreis!)
Eigene Arbeitsleistung ca. 250Std
Dachrahmenentwicklung, Formteile Dachabschluß, Entwicklung der Befestigungen und Anbindungen
Eigenleistung etwa 180 Arbeitsstunden
Es wird wohl eine Weile dauern, bis sich das amortisiert hat, speziell, weil ich halt immer so selbstlos bin
Ich denke, auch bei schärfstem Nachrechnen ist klar, warum es nicht wirtschaftlich sein kann, für jedes in Frage kommende Auto ein eigenes Dach zu konzipieren, wir hatten hier ja schon Glück, daß wir aus unserer Form den L1 und den L2 bedienen können.
Letzte Woche haben wir die mit viel Mühe und Kosten entwickelte Vaneo Dachform entsorgt, wir hoffen, daß uns das gleiche Schicksal mit dem Jumpy erspart bleibt, ansonsten bleibt uns ja noch Hartz IV.
Übrigens hege ich die Hoffnung, daß auf den neuen Kangoo ein modifiziertes Berlingo Dach paßt, das würde viel Zeit und Geld sparen!