
Evie
Mitglied
- Beiträge
- 1.958
Moin moin
Aus meinen praktischen Erfahrung will ich euch hier mal einen kleinen Tipp geben wie man recht leicht Aufkleber wie z.B Werbefolien, Vignetten, Urlaubserinnerungsaufkleber, usw... nach ein paar Jahren recht leicht wieder von der verklebten Oberfläche abbekommt.
Die meisten Aufkleber basieren ja auf einer Folie die mit einer Klebeschicht belegt ist. Nach einer gewissen Zeit verflüchtigt sich der Weichmacher in der Folie und das Folienmaterial wird hart und verliert seine Flexiebilität. Sollange der Aufkleber, klebt wo er hingeklebt wurde stört das ja eigentlich nicht, ABER will man ihn dann dort wieder entfernen fängt das gebrösel an
Ich habe in den letzten Jahren diverse wundermittel durch da ich immer mal wieder Aufkleber von Lackierten Oberflächen runterholen darf :zwink:
Habe diverse mittelchen ausprobiert und Flaschenweise durchgepumpt. Von Aufkleberentferner aus dem Haushaltsbereich bis hin zum Profiebereich, diverse wundermittel ausprobiert bis hin zum Glasreiniger. Einige sind nach der erstanwendung gleich in die Tonne gewandert, anderen hat man weitergenutzt da sich der Aufkleber damit leichter entfernen lies.
ABER
Nichts ist so GEIL wie der TANA Tanex Power Kunststoffreiniger, das Zeug ist in der hinsicht der absolute Hammer.
Auf den spröden Aufkleber sprühen, kurz einwirken lassen und der Aufkleber lässt sich mit einer Geschmeidigkeit wieder entfernen das man eigentlich gar nichts anderes mehr machen möchte
Absolut kein vergleich wie ohne TANA Tanex Power.
Wer sich bei der Lackierten Oberfläche ein wenig unsicher ist, ist immer noch sehr gut mit dem Glasreiniger von Tana, den Tana Sprinter bedient. Habe ihn auch ausprobiert, finde aber das der Kunststoffreiniger um einiges spührbar schneller an die Aufgabe herangeht als der Glasreiniger.
Auch hängengebliebene Klebeschichten an der verklebten Oberfläche lässt sich damit gut (Kunststoffreiniger = sehr gut) entfernen. Etwas auf ein Tuch gesprüht und mehrmals nachwischen.
Doch bevor ihr irgend etwas auf den Aufkleber Sprüht, probiert es erstmal so ob sich der Aufkleber noch leicht abziehen lässt. Denn manche Aufkleber lassen sich auch noch nach ein Jahr noch recht leicht entfernen.
So das war mein Anwendertipp :zwink:
_______________________________________________________________________________________________________
Gruß Christian
Meine Touren
Mein Projekt: NV200 BIG BOX – MULTIBOX
Aus meinen praktischen Erfahrung will ich euch hier mal einen kleinen Tipp geben wie man recht leicht Aufkleber wie z.B Werbefolien, Vignetten, Urlaubserinnerungsaufkleber, usw... nach ein paar Jahren recht leicht wieder von der verklebten Oberfläche abbekommt.
Die meisten Aufkleber basieren ja auf einer Folie die mit einer Klebeschicht belegt ist. Nach einer gewissen Zeit verflüchtigt sich der Weichmacher in der Folie und das Folienmaterial wird hart und verliert seine Flexiebilität. Sollange der Aufkleber, klebt wo er hingeklebt wurde stört das ja eigentlich nicht, ABER will man ihn dann dort wieder entfernen fängt das gebrösel an

Ich habe in den letzten Jahren diverse wundermittel durch da ich immer mal wieder Aufkleber von Lackierten Oberflächen runterholen darf :zwink:
Habe diverse mittelchen ausprobiert und Flaschenweise durchgepumpt. Von Aufkleberentferner aus dem Haushaltsbereich bis hin zum Profiebereich, diverse wundermittel ausprobiert bis hin zum Glasreiniger. Einige sind nach der erstanwendung gleich in die Tonne gewandert, anderen hat man weitergenutzt da sich der Aufkleber damit leichter entfernen lies.
ABER
Nichts ist so GEIL wie der TANA Tanex Power Kunststoffreiniger, das Zeug ist in der hinsicht der absolute Hammer.
Auf den spröden Aufkleber sprühen, kurz einwirken lassen und der Aufkleber lässt sich mit einer Geschmeidigkeit wieder entfernen das man eigentlich gar nichts anderes mehr machen möchte

Wer sich bei der Lackierten Oberfläche ein wenig unsicher ist, ist immer noch sehr gut mit dem Glasreiniger von Tana, den Tana Sprinter bedient. Habe ihn auch ausprobiert, finde aber das der Kunststoffreiniger um einiges spührbar schneller an die Aufgabe herangeht als der Glasreiniger.
Auch hängengebliebene Klebeschichten an der verklebten Oberfläche lässt sich damit gut (Kunststoffreiniger = sehr gut) entfernen. Etwas auf ein Tuch gesprüht und mehrmals nachwischen.
Doch bevor ihr irgend etwas auf den Aufkleber Sprüht, probiert es erstmal so ob sich der Aufkleber noch leicht abziehen lässt. Denn manche Aufkleber lassen sich auch noch nach ein Jahr noch recht leicht entfernen.
So das war mein Anwendertipp :zwink:
_______________________________________________________________________________________________________
Gruß Christian
Meine Touren

Mein Projekt: NV200 BIG BOX – MULTIBOX