ADAC - Ja oder nein?

Diskutiere ADAC - Ja oder nein? im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Lohnt sich eine Mitgliedschaft? Bei meiner Autoversicherung gibt es einen Schutzbrief schon für 10€, weiß aber nicht wie zuverlässig dieser...

  1. #1 Anonymous, 01.05.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Lohnt sich eine Mitgliedschaft? Bei meiner Autoversicherung gibt es einen Schutzbrief schon für 10€, weiß aber nicht wie zuverlässig dieser "SChutz" im Notfall wirklich ist? Wenn ich Single wäre, wär mir das ziemlich egal, würde mich bei einer Panne irgendwie durchschlagen (durchs Gebüsch oder so :lol: ). Hab mal gehört :roll: das man einen ADAC-Vertrag auch noch abschliessen kann, wenn man in der NOtsituation steckt, ist das noch aktuell?
     
  2. #2 Big-Friedrich, 01.05.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Wenn du eine Panne hast und du nicht im ADAC bist, kannst du ihn trotzdem anfordern. Du muß dann halt nur eintreten.

    Ich bin im ADAC.
    Das gute ist ja auch, dass es Personenbezogen ist.
    Also egal, ob ich mit Moped, Combo oder Papa´s Passat eine Panne habe, der ADAC kommt mir zur Hilfe.
    Ansonsten finde ich den Servie des ADAC echt toll.
    Wir holen uns online immer wieder kostenlos Kartenmaterial
    und bekommen auch schnelle sonstige Infos rund um das KFZ.
    Z.b. haben wir im Herbst Vergleichsstudien der HDK´s und auch detallierte Infos über Steuern/Versicherung u.s.w. bekommen.

    Und ich finde 60 Euro pro Jahr für eine Familienmitgliedschaft ist echt in Ordnung.

    Ich weiß noch, als wir mit dem Mopeds in Norwegen und Italien waren,
    wollten wir uns vorher die beste Route in einer Karte einzeichnen.
    Da haben wir uns einfach jede Menge kostenlose Map´s vom ADAC bestellt. Dort konnten wir dann wichtige Punkte markieren, unsere Strecke fett einzeichnen und wenn die Karten durch knicken und Regen am Ende unbrauchbar sind, ärgert man sich nicht über das schöne Geld.
    Wir wollten damals nur Karten habe, bekamen aber gleich noch jede Menge Reiseführer für das betreffende Gebite mitgeliefert.
    Mit sehr vielen Informationen und Tipps.
     
  3. #3 Mastermind, 01.05.2005
    Mastermind

    Mastermind Mitglied

    Dabei seit:
    03.01.2005
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    Also ich kann Stefan nur beipflichten und den ADAC nur JEDEM empfehlen.
    Es ist nicht nur die Pannenhilfe die zählt , es sind noch viele andere Leistungen die der ADAC anbietet.Reiseversicherung etc.
    Wir haben bisher nur positive Erfahrungen mit dem ADAC gemacht.
    Mein Schwiegvater hatte letztes Jahr während einer Urlaubsreise im Erzgebirge einen Herzinfarkt.
    Und das organisierte/übernahm der ADAC : Flug von einem Provinzkrankenhaus in die Dresdener Herzklinik, Rückführung seines PKW nach Schleswig-Holstein,Hotel für meine Schwiegermutter, etc.
    Man kann garnicht alles aufzählen !!!
    Also ADAC muss sein !
     
  4. #4 Anonymous, 01.05.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    und selbst in den USA brauchte ich mir keine Stadtpläne zu kaufen. Einfach zum nächsten AAA hin, Karte vorzeigen und schon hatte ich Karten etc.

    LG
     
  5. #5 Anonymous, 02.05.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    ich selber bin im ACE. Wie ich damals eingetreten bin, war der ACE günstiger und hatte bessere Leistungen. Wie das heute ist kann ich nicht sagen, müßtest du mal überprüfen.
    Hab ihm zwar noch nie in Anspruch nehmen müssen, möchte aber trotzdem nicht auf ihn verzichten.

    Jochen
     
  6. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Ich bin seit 1992 im ADAC als normales Mitglied.
    Viel habe ich meinen Club noch nicht genutzt.
    Früher war ich auf dem Tachprüfstand, als noch mobile Dienste rumfuhren und fahre mit meinen Autos zum TÜV, um dort dann kostenlos Licht, Bremsen und Stoßdämpfer überprüfen zu lassen.
    Vor 2 Jahren war meine Batterie leer, ich hab den ADAC gerufen, der mir Starthilfe gegeben hat (seit der zeit hab ich aber ein Starthilfekabel im Auto) und nach meinem Unfall wurde ich abgeschleppt (obwohl dafür auch die Mobilitätsgarantie vom Auto eingesprungen wäre).
    Über den ADAC hab ich noch die Auslandskrankenversicherung und Rechtsschutzversicherung.
    Die beiden Sachen und meine Bequemlichkeit zu kündigen halten mich noch beim ADAC. Die Jahresgaben sind ja nicht so besonders und über die sonstigen kostnelosen Leistungen weiß ich nicht so viel.
    Obwohl, ich hab auch schon mal durch den ADAC gespart, wenn ich meine Mitgliedskarte vorgezeigt habe.
    Da könnte man bei großer Nutzung den Jahresbeitrag raussparen.
    Also ich bleib dann doch noch :aetsch:

    Und nächste Woche gehts wieder zum Testen zum TÜV - bevor ich Inspektion mache :jaja:
     
  7. #7 Anonymous, 02.05.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Fazit:
    Erst Mitglied werden, wenn ich den ADAC wirklich brauche :mrgreen:

    Das Leben ist ein einziges Risiko, Rechtsschutz, Berufsunfähigkeit(mich würde keiner nehmen), Unfall, Hausrat, Risikoleben...hab ich alles nicht. Mit dem eingesparten Geld will ich dann ein paar Jahre eher in Rente gehen (möglichst mit 50 8) )

    Grüße, Thomas D. ( :auslachen: durchschnittlich groß, durchschnittlich intelligent, durchschnittlicher Verdienst, durchschnittlich aussehend)
     
  8. #8 Big-Friedrich, 02.05.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Bei den Kinokarten spare ich 1 Euro, wenn ich meine ADAC Karte vorzeige... :D

    Muß natürlich jeder selbst wissen, welche Vorteile er vom ADAC in Anspruch nehmen möchte. Als reinen Pannendienst ist er natürlich zu teuer, wenn ich aber die vielen Serviceleistungen sehe, bin ich doch sehr zufrieden.
     
  9. #9 Anonymous, 01.06.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Moin,Moin
    hab vor Jahren zum 18ten einen ADAC Schutzbrief bekommen-mit Ausland und so....Ich fahre sehr viel privat,hab aber in den 10 Jahren,nie den ADAC in Anspruch genommen.Höchstwahrscheinlich lag das da dran,das ich bis zum Kangoo,nur Mazda gefahren habe,da geht bekanntlich ja nichts kaputt!!!Deshalb bin ich auch wieder ausgetreten.Dann hab ich mir ja vor sieben Jahren den Kangoo zugelegt,den alten Vorurteilen nach,war ich drauf und dran,wieder einzutreten(ja,ja-die Franzosen!!!).Bis jetzt bin ich aber (auch) nur einmal mit dem Kangoo liegengeblieben,beim Zahnriemenriß.Fazit,für mich:Ich werde erst wieder eintreten,wenn ich liegenbleibe,das kann man ja an Ort und Stelle!!!
     
  10. #10 Anonymous, 01.06.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich bin vor ca. 10 Jahren vom ADAC zum ACE gewechselt. Ich habe weder den einen noch den andern bisher gebraucht - außer Pläne,Vignetten und sowas.
    Beim ACE ist auch ein anderer Fahrer meines Autos versichert - wie Sohn oder Frau wenn sie damit unterwegs sind. Letztendlich war der ACE günstiger als der ADAC - wie es heute ist müsste ich mal vergleichen....

    LG

    Werner
     
  11. #11 welfen2002, 01.06.2005
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
    lohnt das?
    Die Mitgliedschaft kostest 60 Euro?

    Wegen Kinokartenermäßigung 1 euro wohl nicht.
    Was ist denn Versichert, was nicht mit einer normalen Kreditkarte auch versichert ist, die es aber umsonst gibt?
    Aktuelle Landkarten (bei Aldi z.Z. für 4 Euro oder noch weniger)
    In den letzten 20 Jahren bin ich einmal liegengeblieben wegen Spritmangel. (OK, mußte 2 km laufen), aber mir fällt zur Zeit nichts sinniges ein, warum ich billiger bei wegkomme, wenn ich im ADAC währe.

    Im Übrigen hilft der ADAC auf der Autobahn auch ohne Mitgliedschaft, und eintreten muß man deshalb auch nicht.

    Wenn ich zu einer potenziellen Risikogruppe gehören würde, kann es sich vielleicht auch rechnen (besondere Alterskrankheiten, altes Auto, usw.)


    ADAC ist sowas wie alle Versicherungen, oder jetzt auch bei der Rente.
    Man zahlt und zahlt und zahlt, und wenn man zum Schluß die Rechnung aufstellt, wird man feststellen, das man sich reichlich verrechnet hat.
    OK, es gibt gesetztlich vorgeschriebene Pflichtversicherungen, (leider) ansonsten habe ich mir in den letzten 20 Jahren die 60 Euro beiseite gelegt und will mal abwarten, ob demnächst ein ADAC-Fall eintritt, der mehr als 1200 Euro kostet.
    Ich will mich dann auch sofort hier wieder melden.
     
  12. #12 Anonymous, 01.06.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    genau so sehe ich das auch!!!Wenn ich liegen bleibe,kann der ADAC immer noch kommen und eintreten,kann ich dann immer noch!!!Übrigens,hab ich mir seinerzeit mal vom ADAC ne Strecke nach GB zusammenstellen lassen,war wirklich prima.Mit allen Tips und so und Aufkleber für die Scheinwerfer.Heute hat man ja einen PC und Routenplaner gibt es überall!!!
     
  13. #13 Mastermind, 02.06.2005
    Mastermind

    Mastermind Mitglied

    Dabei seit:
    03.01.2005
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Forenteilnehmer , wer meint das der ADAC zu teuer ist sollte sich doch bitte erstmal informieren :
    z.B. eine Reisekrankenversicherung fürs Ausland kostet , gebucht mit einer Reise , zwischen 20 -50 € !!
    Als ADAC Mitglied kostet diese Versicherung.......NICHTS !!!!
     
  14. #14 Anonymous, 02.06.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Eine normale Auslandskrankenversicherung kostet zwischen 7 und 8 Euro/ Jahr. Die braucht man aber eh nur, wenn man ins nichteuropäische Ausland will.

    Gruß

    Alexander
     
  15. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Ich habe die Auslandskrankenversicherung beim ADAC, die kostet mich allerdings 19,90 € / Jahr für mich und meine Freundin.
    Den Auslandskrankenschein der Krankenkasse kann man prinzipiell vergessen, das sieht man immer bei Tests im TV.
     
  16. #16 Anonymous, 02.06.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    also mit dem Auslandskrankenschein der Kasse,hab ich nur positive Erfahrungen gemacht,das liegt höchstwahrscheinlich daran,das ich nicht gesetztlich,sondern privat bei der Postbeamtenkrankenkasse bin :auslachen:
     
  17. #17 Anonymous, 02.06.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also ich bin seit Jahren Mitglied im Club.
    Mir ging es beim Abschluß der PlusMitgliedschaft darum, im Fall einer schwerwiegenden Panne im Ausland z.B. den RückholService nutzen zu können bzw. einfach einen deutschsprachigen Ansprechpartner für dieses und jenes zu haben. Ist einfach ein beruhigendes Gefühl:

    War schon mehrmals in Frankreich und Spanien mit dem Wohnwagen unterwegs. Stell mir vor, da hätte das Getriebe seinen Geist aufgegeben.
    Hätte in dieser Situation bestimmt keine Kohle für n Neues parat gehabt.

    Oder als ich damals meinen Schlüssel im Polo eingeschlossen habe (hätte mir vorher nicht vorstellen können, daß ich DAS hinkrieg :shock: ). Der Gelbe Engel hatte nach zwei Minuten den Wagen offen.
     
  18. #18 Anonymous, 04.06.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also ich bin auch beim ADAC, aber nur aus dem Grund, falls mein ach so geliebter, 30 Jahre alter VW-Bulli mal irgendwo stehen bleibt :D
     
  19. #19 Anonymous, 04.06.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ups....der "Gast"-Beitrag ist von mir...
     
  20. #20 welfen2002, 09.06.2005
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
    So pauschal würde ich nicht sagen
    trete erst dann in den ADAC ein, wenn ich es nötig habe.

    In jedem Autoforum ist das ein alter Schuh über den Sinn des ADACs zu diskutieren. 1000Argumente dafür, 1000 dagegen.
    Eins habe ich allerdings rausgelesen,
    wenn Du auf der Autobahn liegenbleibst kommt oftmals ein Vertragspartner, also eine normale Werkstatt mit Abschleppwagen. Die Fragen überhaupt garn nicht, ob Du gerne vorher in den ADAC eintreten möchtest. Auf gut Deutsch Kannst in wegschicken oder bezahlten. (undzwar gleich)
    Letztes Jahr bin ich auf der Autobahn liegengeblieben, weil ein Lastwagen was verlohren hat und es mir den Kühler zertrümmerte. Klar hat später die Versicherung des LKW alles beglichen, aber erst einmal hat der Abschleppunternehmer die Hand aufgehalten. (War gar nicht so einfach um 2 Uhr nachts einen Bargeldautomaten zu finden)

    Tip: Auf jeden Fall einen richtigen ADAC Mann verlangen,
     
Thema:

ADAC - Ja oder nein?

Die Seite wird geladen...

ADAC - Ja oder nein? - Ähnliche Themen

  1. Wirklich so schlecht wie der ADAC schreibt?

    Wirklich so schlecht wie der ADAC schreibt?: Hallo zusammen, da ich meine Camper-Ausbaupläne immer wieder verschieben muss und mittlerweile nach einem sehr günstigen Basisfahrzeug schaue...
  2. Panoramadach Rollo ohne Zündung schließen (Ford Grand Tourneo connect Titanium)

    Panoramadach Rollo ohne Zündung schließen (Ford Grand Tourneo connect Titanium): Hallo zusammen, Bei meinem Grand Tourneo connect möchte ich das Panoramadach nur zum schlafen abdunkeln und finde es albern eine Abdeckung zu...
  3. Sitzhöhe bei Zenith-Dach / Panoramadach

    Sitzhöhe bei Zenith-Dach / Panoramadach: Hi zusammen, viele der neuen HDKs (Rifter, Berlingo, Proace City…) haben je nach Ausstattung ja das Zenith-Dach mit dem Mittelstreifen (siehe...
  4. Rückruf Panoramadach

    Rückruf Panoramadach: Datiert auf den 23. September erreichte mich heute ein Schreiben von Ford. Betrifft Connect-Modelle mit Panoramadach. Falls jemand seinen...
  5. Fragen zum Panoramadach

    Fragen zum Panoramadach: Hallo Gemeinde, ich möchte mir Mitte des Jahres einen Ford Tourneo Connect Titanium zulegen. Hat jemand dieses Panoramadach? Kann man dieses...