60 Tage und 5000Km auf dem Tacho

Diskutiere 60 Tage und 5000Km auf dem Tacho im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo zusammen Nun fahre ich bereits seit fast 60 Tagen einen Opel Combo Arizona 1.6 CNG in Starsilber mit schwarzem Dach. Zeit ein erstes...

  1. #1 Anonymous, 15.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen

    Nun fahre ich bereits seit fast 60 Tagen einen Opel Combo Arizona 1.6 CNG in Starsilber mit schwarzem Dach.

    Zeit ein erstes Fazit zu diesem Fahrzeug zu ziehen und euch hier darüber zu berichten.

    Das Fahrzeug hat sich im täglichen Einsatz als Service und Kleinlieferwagen sehr bewährt.

    Das Ladevolumen konnte selbst für den Materialtransport auf eine Messe nicht vollständig ausgeschöpft werden, bis heute gab es also noch keinen Engpass beim beladen des Fahrzeug.

    Die Qualität des Fahrzeug ist von bester Art und bestätigt meine bis dahin gemachten Erfahrung mit dieser Marke.

    Nun zum Antrieb mit Erdgas, der grösste Teil der Kilometer wurde auf den Autobahnen in der Schweiz und dem nahen Frankreich zurück gelegt.

    Das Spurverhalten ist ausgezeichnet und hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen.

    Der Motor bringt ausreichend Leistung selbst bei guter Beladung sind Beschleunigungswerte zu erreichen welche zur Fahrfreude beitragen.

    Am Berg wären aber ein paar Pferdestärken mehr gut zu gebrauchen, Abhilfe schafft das rechtzeitige zurückschalten in den 4. Gang.

    Der Verbrauch liegt erwartungsgemäss etwas über den Angaben des Herstellers, berücksichtigt man aber, dass ich mit einigem Gewicht und zügiger Gangart mit dem Fahrzeug unterwegs bin liegt alles im grünen Bereich.
    Die grösste Freude bereiten aber die enorm tiefen Kraftstoffkosten, dank Förderbeitrag können wir noch immer Gratis tanken und die Freude ist daher gleich doppelt so gross.

    Die Ausstattung und Verarbeitung des Fahrzeug sind für den Preis auf hohem Niveau, lediglich die fehlende Höhenverstellung der Gurte ist ein Ärgernis.

    Das Fahrzeug wurde auf meinen Wunsch mit zwei Flügeltüren am Heck geliefert, dies da wir auch mit einem Hubstapler das Fahrzeug beladen möchten.
    Die Türen sind aber für Vielfahrer und bei einem Privatgebrauch nicht sehr empfehlenswert, da diese zum einen 50/50 geteilt sind und der Mittelsteg der einen Türe sehr breit ausfällt ist die Sicht nach hinten sehr beschränkt.
    Abhilfe hat eine Vergrösserungslupe für die Hecktüre gebracht, nun werden auch Motorräder und dicht auffahrende Fahrzeuge wieder gesehen.

    Das Fahrzeug kann so wie es uns geliefert wurde jederzeit weiter empfohlen werden, die zusätzlichen Ausstattungsmerkmale des Arizona sind die Mehrkosten Wert und in der Verbindung mit dem Erdgasantrieb auch Empfehlenswert.

    Das Fahrzeug noch nicht fertig beschriftet , Bilder werden aber noch folgen.
     
  2. #2 Anonymous, 01.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das passt! Voll und ganz zustimme!
     
  3. wetred

    wetred Mitglied

    Dabei seit:
    13.06.2007
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    2
    das versteh ich einfach nicht. ich les hier immer wieder, das sich über die fehlende gurthöhenverstellung geärgert wird.
    ich hab die aber :confused: ist das doch nicht wirklich eine sonderausstattung?? oder etwa doch?

    auf jeden fall glückwunsch zum combo, bin mit meinem auch echt happy :jaja:

    gruß markus
     
  4. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Ich hab die auch und bin mir eigentlich sicher, dass die Serie sind?!
     
  5. #5 Anonymous, 04.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich habe die Gurthoehenverstellung auch drin, bin mir aber nicht sicher, ob es Serienausstattung ist, oder ein Teil der Fashion-Ausstattung.
     
  6. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Ich hab den Tour. Da war es auf jeden Fall Serie. Bei nem individuell Zusammengestellten möglicherweise nicht, obwohl so was m.E. heute doch zum Standard gehören sollte ..... komisch!
     
  7. daisy

    daisy Moderator

    Dabei seit:
    07.09.2006
    Beiträge:
    1.852
    Zustimmungen:
    32
    Es handelt sich hierbei ja nicht um ein deutsches Serienmodell

    Edit: allerdings habe ich gerade beim Preisvergleich festgestellt, dass sowohl beim Import 8.2005 und 01.2008 höhenverstellbare Sicherheitsgurte für den schweizer Tramp als Serienausstattung angegeben sind

    Also vielleicht nochmal ausprobieren.... :mrgreen:
     
Thema:

60 Tage und 5000Km auf dem Tacho

Die Seite wird geladen...

60 Tage und 5000Km auf dem Tacho - Ähnliche Themen

  1. Demontage Heckklappen Verkleidung außen, unterhalb der Heckscheibe??

    Demontage Heckklappen Verkleidung außen, unterhalb der Heckscheibe??: Hallo zusammen! Seit einigen Wochen besitze ich einen Doblo 263, 2.0l Diesel, ca 150000Km gelaufen. An der Heckklappe, rechts und links in dem...
  2. Hilfe gesucht: Demontage Umluftschieberegler

    Hilfe gesucht: Demontage Umluftschieberegler: Hallo allwissendes Forum, ich hoffe auf einen Tipp: Ich will mein Radio Connect ausbauen, scheitere aber an der Demontage des Knopfes am...
  3. Verkaufe 9 zoll monitor Dachmontage für's Auto

    Verkaufe 9 zoll monitor Dachmontage für's Auto: Verkaufe 9 Zoll Monitor Dachmontage für's Auto, ist neu und in original Verpackung , ausgepackt zum fotografieren. Ideal für den Mini Camper....
  4. Privatkauf / Aufwand für Tageszulassung / Abwägung

    Privatkauf / Aufwand für Tageszulassung / Abwägung: Moin! Ich hätte mal eine Frage dazu wie aufwändig es ist eine Tageszulassung zu besorgen. Also, wenn man ein Auto (gebraucht) kauft muss man...
  5. paar Tage in Österreich

    paar Tage in Österreich: hallo. da es im mai nicht geklappt hat, haben wir die gelegenheit beim schopf gepackt und sind in der letzten septemberwoche nach österreich...