A
Anonymous
Guest
Hi.
Ich möchte mal einen kleinen Erfahrungsbericht abgeben.
Meinen Berlingo HDI habe ich 2001 neu gekauft und gottseidank eine 3-Jahres-Zusatz-Garantie abgeschlossen.
Das erste Desaster war im Winter 2002:
Der Wagen beschlug sehr stark und es stank nach Kühlflüssigkeit... klarer Fall: Heizungskühler undicht.
Bei - 4 Grad Außentemperatur mit offenen Fenstern zu fahren (weil der Wagen derartig beschlug, dass man gar nix mehr sehen konnte) weil man erst nach einer Woche einen Werkstatt-Termin beim Cit-Händler bekommen hatte, war nicht wirklich witzig.
Immerhin habe ich für 2 Tage einen alten AX als Austauschfahrzeug bekommen.
Das richtige Desaster fing kurz danach an:
Ich war auf dem Weg zu einem Bekannten, es nieselte leicht und ich stellte den Scheibenwischer auf Intervall.
Plötzlich ging der Wischer im Dauerbetrieb. Ich dachte, ich wäre an den Hebel gekommen - aber er ließ sich nicht wieder ausschalten.
Beim Bekannten angekommen, quietschte der Wischer erbärmlich, weil es inzwischen wieder trocken war.
Ich dachte mir: Na warte, Zündung aus, dann bist Du still.
Schlüssel rumgedreht und abgezogen: Was nicht still war, war der Wischer. Der wischte munter weiter.
Also Haube auf, Batterie abgeklemmt und Ruhe war.
Zweieinhalb Stunden später, Batterie wieder angeklemmt... der Wischer wischte munter weiter, ließ sich nicht abschalten.
Auf halber Fahrt nach Hause war plötzlich Ruhe, der Wischer war still.
So ging das Tagelang weiter, mal wischte der Wischer ohne angeschaltet zu sein, mal sprang er munter von Intervall auf Dauer, mal ging er aus.
Immer, wenn ich zur Werkstatt fuhr, funktionierte er ohne Probleme. Ließ sich sowohl an- als auch ausschalten.
Man lachte mich aus...
Dann konnte ich einmal die Gunst der Stunde nutzen, als der Wischer gerade mal wieder unausschaltbar tätig war, zur Werkstatt zu fahren.
Ich bin also rein, hab gesagt: Gucken Sie mal raus, was macht mein Auto da?
Er sagte: Der Wischer ist an, ja und?
Ich hab ihm dann den Schlüssel in die Hand gedrückt und gesagt: Ja, dann versuchen Sie mal, den auszuschalten. Übrigens, der Wagen ist abgeschlossen!
Das Gesicht war Gold wert...
Lange Rede, kurzer Sinn: Es hieß der Wischerhebel sei defekt und der wurde ausgetauscht.
Hat nix genutzt.
Dann hieß es: Der Wischermotor wäre defekt und wurde ausgetauscht. Wieder nix.
Dann hieß es: Das Radio ist schuld, das ist unsachgemäß eingebaut - also klemmte man mir das Radio ab und schickte mich vom Hof.
Fünf Minuten später war ich wieder da, mit wischendem Wischer...
Man baute zähneknirschend das Radio wieder ein und tippte dann aufs Steuergerät: Bingo!
Kaum war das Steuergerät drin, war wieder alles in Ordnung.
Das war kurz vor Ablauf der Garantie!
Nach Ablauf der Garantie brach vorne links bei 80tkm eine Feder und musste ausgetauscht werden.
Und kürzlich hab ich den Auspuff verloren - nö, kein Rost: Der ist schlicht und einfach kurz hinter dem Krümmer im ersten Bogen durchgebrochen!
Na ja, da waren noch so ein paar Kleinigkeiten, aber ansonsten bin ich ganz zufrieden mit dem Wagen...
Er kommt jetzt in die Jahre und ich bin auf der Suche nach einem neuen Hochdachkombi.
Nur welcher? Keine Ahnung.
Gruß
tessa
Ich möchte mal einen kleinen Erfahrungsbericht abgeben.
Meinen Berlingo HDI habe ich 2001 neu gekauft und gottseidank eine 3-Jahres-Zusatz-Garantie abgeschlossen.
Das erste Desaster war im Winter 2002:
Der Wagen beschlug sehr stark und es stank nach Kühlflüssigkeit... klarer Fall: Heizungskühler undicht.
Bei - 4 Grad Außentemperatur mit offenen Fenstern zu fahren (weil der Wagen derartig beschlug, dass man gar nix mehr sehen konnte) weil man erst nach einer Woche einen Werkstatt-Termin beim Cit-Händler bekommen hatte, war nicht wirklich witzig.
Immerhin habe ich für 2 Tage einen alten AX als Austauschfahrzeug bekommen.
Das richtige Desaster fing kurz danach an:
Ich war auf dem Weg zu einem Bekannten, es nieselte leicht und ich stellte den Scheibenwischer auf Intervall.
Plötzlich ging der Wischer im Dauerbetrieb. Ich dachte, ich wäre an den Hebel gekommen - aber er ließ sich nicht wieder ausschalten.
Beim Bekannten angekommen, quietschte der Wischer erbärmlich, weil es inzwischen wieder trocken war.
Ich dachte mir: Na warte, Zündung aus, dann bist Du still.
Schlüssel rumgedreht und abgezogen: Was nicht still war, war der Wischer. Der wischte munter weiter.
Also Haube auf, Batterie abgeklemmt und Ruhe war.
Zweieinhalb Stunden später, Batterie wieder angeklemmt... der Wischer wischte munter weiter, ließ sich nicht abschalten.
Auf halber Fahrt nach Hause war plötzlich Ruhe, der Wischer war still.
So ging das Tagelang weiter, mal wischte der Wischer ohne angeschaltet zu sein, mal sprang er munter von Intervall auf Dauer, mal ging er aus.
Immer, wenn ich zur Werkstatt fuhr, funktionierte er ohne Probleme. Ließ sich sowohl an- als auch ausschalten.
Man lachte mich aus...
Dann konnte ich einmal die Gunst der Stunde nutzen, als der Wischer gerade mal wieder unausschaltbar tätig war, zur Werkstatt zu fahren.
Ich bin also rein, hab gesagt: Gucken Sie mal raus, was macht mein Auto da?
Er sagte: Der Wischer ist an, ja und?
Ich hab ihm dann den Schlüssel in die Hand gedrückt und gesagt: Ja, dann versuchen Sie mal, den auszuschalten. Übrigens, der Wagen ist abgeschlossen!
Das Gesicht war Gold wert...
Lange Rede, kurzer Sinn: Es hieß der Wischerhebel sei defekt und der wurde ausgetauscht.
Hat nix genutzt.
Dann hieß es: Der Wischermotor wäre defekt und wurde ausgetauscht. Wieder nix.
Dann hieß es: Das Radio ist schuld, das ist unsachgemäß eingebaut - also klemmte man mir das Radio ab und schickte mich vom Hof.
Fünf Minuten später war ich wieder da, mit wischendem Wischer...
Man baute zähneknirschend das Radio wieder ein und tippte dann aufs Steuergerät: Bingo!
Kaum war das Steuergerät drin, war wieder alles in Ordnung.
Das war kurz vor Ablauf der Garantie!
Nach Ablauf der Garantie brach vorne links bei 80tkm eine Feder und musste ausgetauscht werden.
Und kürzlich hab ich den Auspuff verloren - nö, kein Rost: Der ist schlicht und einfach kurz hinter dem Krümmer im ersten Bogen durchgebrochen!
Na ja, da waren noch so ein paar Kleinigkeiten, aber ansonsten bin ich ganz zufrieden mit dem Wagen...
Er kommt jetzt in die Jahre und ich bin auf der Suche nach einem neuen Hochdachkombi.
Nur welcher? Keine Ahnung.
Gruß
tessa